Veranstaltungen
Erster Forschungsworkshop am Osteuropa-Institut "Energie und Infrastruktur"
Ort: Online per Webex
Dr. Anke Giesen (MEMORIAL Deutschland): Heilung oder Zersetzung
Gastvortrag von Dr. Anke Giesen (MEMORIAL Deutschland)
Ort: Online via Webex (Link im Haupttext)
Josef Vojvodík (Karls-Universität Prag): Ideologie als ansteckender Massenwahn: Karel Čapeks und Hugo Haas' Bílá nemoc (Die weiße Krankheit, 1937)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Osteuropaforschung im Wandel: Krisen, Konflikte, Herausforderungen im WS 2020/21
Ort: Online
Alexander Kluge (Schriftsteller/Filmemacher): "Russland-Kontainer"
Buchvorstellung im Rahmen der Ringvorlesung Osteuropaforschung im Wandel: Krisen, Konflikte, Herausforderungen im Wintersemester 2020/21
Ort: Online
PANEL | Traumata statt Heldenerzählung
LIVE am 18. Dezember, 17.30 Uhr (danach als Aufzeichnung weiterhin verfügbar)
Ora John Reuter (University of Wisconsin, Milwaukee): Public Opinion and Regime Stability in Putin's Russia
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
Peter Jahn (Deutsch-Russisches Museum Karlshorst Berlin): Vom Osteuropa-Instut über Leningrad ans Deutsch-Russische Museum Karlshorst. Autobiographische Reflexionen
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
Gertrud Pickhan (OEI, FU Berlin): Ein Präsident macht Geschichte. Vladimir Putin und der Zweite Weltkrieg
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
Tatiana Rodionova (Odessa): The Ukrainian Crisis & its Aftermath
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
Susanne Strätling (OEI, FU Berlin): Kulturtechniken der (Corona-)Krise: Distanzierung, Isolierung, Annullierung
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Osteuropaforschung im Wandel: Krisen, Konflikte, Herausforderungen im Wintersemester 2020/21
Ort: Online
VL "Osteuropaforschung im Wandel: Krisen, Konflikte, Herausforderungen" - Gregor
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
VL "Osteuropaforschung im Wandel: Krisen, Konflikte, Herausforderungen" - Ananka
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/ Grundlagenvorlesung/index.html
Auftaktfilmabend: Osteuropa-Institut meets 30. FilmFestival Cottbus
Ort: City Kino Wedding (Müllerstraße 74, 13349 Berlin)
Alina Jasina-Schäfer (BKGE Oldenburg/Junge DGO): Nationale Minderheiten in Zeiten des Wandels: Zugehörigkeiten, Loyalitäten und Alltagserfahrungen
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
Julia Zimmermann (OEI, FU Berlin): The Long-term Effects of Stalin‘s Ethnic Cleansing Campaigns
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
VL „The Nation Strikes Back?“ - Heitmeyer
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Shahrzad Shahmohammadi (FU Berlin): Does Performance Matter? Evidence from the Iranian Bureaucracy
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
VL „The Nation Strikes Back?“ - Forecki
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Volodymyr Ishchenko (TU Dresden): The Limits of Eventful Nationalism: The Case of Ukraine‘s Euromaidan
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
VL „The Nation Strikes Back?“ - Gokmen
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Joerg Forbrig (German Marshall Fund of the United States): Spotlight Belarus: Elections, Protests & Change
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
VL „The Nation Strikes Back?“ - Scheiring
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Kalb
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Alexander Libman (OEI, FU Berlin): Honor among Thiefs? International Cooperation of Authoritarian Regimes
Ort: Online Link: https://www.oei.fu-berlin.de/institut/mediothek/Grundlagenvorlesung/index.html
VL „The Nation Strikes Back?“ - Hann
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Bašić
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Curanović
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Fruhstorfer
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Polugodina
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Korolczuk
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Schwartz
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Knott
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Pickhan
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Breig
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL „The Nation Strikes Back?“ - Bluhm
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Ort: Osteuropa-Institut Garystr. 55 Hörsaal A 14195 Berlin
Konferenz: Norm(alis)ierte Sexualitäten – eine herrschaftskritische Analyse
Ort: FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin Raum SR L 116 (Silberlaube) U-Bhf. Dahlem Dorf
ZOiS Forschungskolloquium Sommer 2019
Innovative Partizipation in Polen, (Ost-) Deutschland und der Ukraine: Auf dem Weg zu demokratischer Resilienz?
Ort: Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Mohrenstr. 60 10117 Berlin
"Kyiv's Now Generation": Projekt von OEI-Studierenden im ZOiS Forum
Ein im letzten Jahr aus dem Projektseminar am OEI entstandenes Projekt gestaltet das ZOiS Forum "Kyiv's Now Generation" am 2. Juli 2019 um 18.30 Uhr:
Ort: ZOiS Mohrenstr. 60 10117 Berlin
Sandra Frimmel (Zürich): "Kunst vor Gericht". Vortrag und Diskussion
Ort: FU Berlin, Ihnestr. 22, Hörsaal G
Konflikt und Entwicklung im Kaukasus. Podiumsdiskussion
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25 (Holzlaube), Raum 0.3099
ZOiS Forschungskolloquium Sommer 2019
Ort: Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Mohrenstr. 60 10117 Berlin
Peter Rutland: "Imagining Russia after Putin" (Richard Löwenthal Lecture)
Ort: Hörsaal A, OEI, Garystr. 55
The Putin Exodus: The New Russian Brain Drain
Ort: Topoi Villa Freie Universität Berlin Hittorfstraße 18 14195 Berlin
ZOiS Forschungskolloquium Sommer 2019
Ort: Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Mohrenstr. 60 10117 Berlin
Einführung in die Ökonometrie mit STATA
Ort: Ihnestraße 21, Raum 104
Ostblickabend: Korruption im ukrainischen Hochschulbildungssystem
Ort: Broschek in Neukölln Weichselstr. 6 12043 Berlin
„New Conservatives in Russia and East Central Europe“ (Bluhm, Varga) - Buchpräsentation und Diskussion
Ort: ZOiS, Mohrenstr. 60, 10117 Berlin
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Jasiecki
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
[VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Finkelstein] entfällt
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Master- und Forschungscolloquium Soziologie: Sophie Lambroschini (Berlin)
Ort: OEI, Garystr. 55, Raum 301
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Machcewicz
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Pickhan
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Master- und Forschungscolloquium Soziologie: Mischa Gabowitsch (Potsdam)
Ort: OEI, Garystr. 55, Raum 301
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Shukan
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Polugodina, Zimmermann
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Weber
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Fröhlich
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Master- und Forschungscolloquium Soziologie: Christian Fröhlich (Moskau)
Ort: OEI, Garystr. 55, Raum 301
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Witte
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Erasmus-Infoveranstaltung
Ort: Raum 22/UG5 Ihnestr.22
Susanne Strätling: "Handzungen und Augenfinger" (Vortrag)
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55 Raum 121
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Hug
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Master- und Forschungscolloquium Soziologie: Julia Mierau (Berlin)
Ort: OEI, Garystr. 55, Raum 301
Klare Haltung – Klare Botschaft. Präsenztraining für Studentinnen
Ort: Garystr. 55, Hörsaal B
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Melville
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Breig
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Master- und Forschungscolloquium Soziologie: Alexandra Seehaus,Denis Neumann (Berlin)
Ort: OEI, Garystr. 55, Raum 301
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Brantner
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Bluhm
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Master- und Forschungscolloquium Soziologie: Kaarina Aitamurto (Helsinki)
Ort: OEI, Garystr. 55, Raum 301
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Orenstein
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
VL "New Dividing Lines in Eastern Europe" - Segbers
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Einführung in die Ökonometrie mit STATA
Ort: Ihnestraße 21, Raum 104
Tea Goguadze-Apfel: "Demokratisierung in Georgien" - Vortrag Entfällt!
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55 Hörsaal B
Philipp Meuser: "Bauen für die Ideologie. Architekturpropaganda in Turkmenistan"
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55 Raum 121
Irina Scherbakowa: "1968 in Russland – damals und heute" (Richard Löwenthal Lecture)
Ort: Hörsaal A, OEI, Garystr. 55
Klare Haltung – Klare Botschaft. Workshop für Studentinnen
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55 Raum: Hörsaal B
Fachbereichs-Berufspraxistag 2018
Ort: Ihnestr. 21, Hörsäle A und B
Master- und Forschungscolloquium im SoSe 2018
Alle InteressentInnen sind herzlich eingeladen, zu den Vorträgen im Rahmen des Master- und Forschungscolloquiums der Abteilung Soziologie zu kommen. Die Termine der Vorträge finden Sie anbei im Programm.
Forschungskolloquium Geschichte OE und OME: Kamil Kijek
Ort: OEI, Garystr. 55, Raum 101
Das gegenseitige Nachbarbild in deutschen und polnischen Medien (Workshop)
Ort: OEI, Garystr. 55, Raum 101
VL "Kooperation und Konflikt": "Prekäre Staatlichkeit. Osteuropas fragile Demokratien" (K. Müller)
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A
Mariusz Kozerski: Die deutsch-polnischen Beziehungen (Vortrag + Diskussion)
Ort: OEI, Garystr. 55, Hörsaal B
VL "Kooperation und Konflikt": "Traditionalist (Conservative) Philosophies" (M. Antonov)
Ort: Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A