Aktuelles
Vorlesung und Gespräche von Gertrud Pickhan mit Alexander Kluge und Peter Jahn online abrufbar
11.01.2021 | Geschichte
Publikation erschienen von Dr. Benedikt Bender zu politisch-ökonomischen Konfliktlinien
Wir gratulieren unserem Teammitglied Dr. Benedikt Bender zu seinem neu erschienenen Buch "Politisch-ökonomische Konfliktlinien im sich wandelnden Wohlfahrtsstaat."
04.01.2021 | GOVRUS - Variationen von Governance in hybriden Regimen
Expertengespräch mit Susanne Strätling zum russischen Impressionismus im Museum Barberini
03.01.2021 | Kultur
Ehemaliger Student der Abteilung Soziologie gibt Osteuropa-Heft zu Umweltpolitik in Russland heraus
11.12.2020 | Soziologie
Call for Papers, Workshop: Capitalism and Socialism in Russia | Concept Formation and the (Post-)Soviet Experience
03.11.2020 | Politik
Onlineseminar - Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der internationalen Zusammenarbeit
Am 30. Oktober nahm Ulla Pape am Online-Seminar „Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der Internationalen Zusammenarbeit“, organisiert von der Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart, teil.
02.11.2020 | GOVRUS - Variationen von Governance in hybriden Regimen
Feierliche Entgegennahme zweier Urkunden vom Wettbewerb „Brücken für die Deutsch-Russische Hochschul- und Wissenschaftszusammenarbeit“
08.10.2020 | Osteuropa-Institut
22.10.2020: Vortrag von Gertrud Pickhan im Haus des Deutschen Ostens
Prof. Dr. Gertrud Pickhan wird am 22. Oktober 2020 auf Einladung des Haus des Deutschen Ostens in München zum Thema "Jüdische Lebenswelten in Polen 1918-1939" referieren.
02.10.2020 | Geschichte