Aktuelles
Nachfolgerin unserer Studi-Tagung "Was tun?": Konferenz "Was bleibt?" an der Uni Mainz
21.03.2023 | Osteuropa-Institut
Beitrag unseres Studenten auf der Plattform "Polenstudien Interdisziplinär"
16.03.2023 | Osteuropa-Institut
Das neue Buch von Mihai Varga ist erschienen - Poverty as Subsistence. The World Bank and Pro-Poor Land Reform in Eurasia (Stanford, 2023)
10.03.2023 | Soziologie
Filme des Monats: März 2023
02.03.2023 | Kultur
Wir suchen Teamassistenz (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
unbefristet, Entgeltgruppe 8 TV-L FU Kennung: Sekr_OEI Bewerbungsende: 13.03.2023
21.02.2023 | Osteuropa-Institut
Seminarausstellung: "Zeugnisse des Krieges"
Projekt-Ausstellung von Studierenden des Osteuropa-Instituts und des Peter Szondi-Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin
13.02.2023 | Kultur
Ukrainisch selber lernen: Links vom Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin
10.02.2023 | Osteuropa-Institut
Studentische Tutorin Klea Cika
06.02.2023 | Osteuropa-Institut
Film des Monats: Februar 2023
06.02.2023 | Kultur
Abteilung VWL: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre
Bewerbungsende: 15.02.2023
25.01.2023 | Volkswirtschaft
Studentische Tutorin Sarah Walgern
11.01.2023 | Osteuropa-Institut
OEI-Studis beim FilmFestival Cottbus 2022
04.01.2023 | Kultur