Springe direkt zu Inhalt

Lange Nacht der Wissenschaften | Logistik von Protestcamps

28.06.2025 | 17:00 - 21:00

Interaktive Protestlogistik der LOOPS-Forschungsgruppe

Station 1: Protestcamp zum Anfassen

Was braucht es, um einen Protest über Wochen am Laufen zu halten? Nicht nur Schilder und Parolen – sondern Essen, Toiletten und warme Unterkünfte! Doch wer organisiert all das? Wer verteilt Suppe, stellt Decken bereit oder sorgt für Strom? Treten Sie in unser kleines aber interaktives Protestcamp ein und entdecken Sie, welche logistischen Herausforderungen Demonstrierende gegen autokratische Regime weltweit bewältigen müssen. Unsere Forschung zeigt: Hinter jedem erfolgreichen Protest steckt eine gut durchdachte Infrastruktur. Sehen Sie anhand von Beispielen wie sich Menschen in Krisensituationen selbst organisieren, testen Sie Ihr Wissen über Protestlogistik und diskutieren Sie mit uns über den versteckten Einfluss von Infrastruktur auf soziale Bewegungen.

In dieser Station werden die Teilnehmenden mit verschiedenen Krisensituationen konfrontiert, die bei Protesten in Autokratien auftreten können. Durch die visuelle Darstellung realer Szenarien und gezielte Fragestellungen wird den Teilnehmenden bewusst gemacht, wie sie in solchen Momenten reagieren sollten.

Teil dieser Station ist auch ein Know-How Kartenspiel in dem wir fragen, wie würdest du reagieren? Durch eindrucksvolles Bildmaterial veranschaulichen wir verschiedene Krisensituationen und machen die oft unterschätzten Gefahren von Protesten in Autokratien erlebbar – eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Risiken, die Aktivist*innen täglich eingehen.

  • Tränengas-Einsatz: Was solltest du tun? (Nicht in die Augen reiben, mit Wasser oder einer speziellen Lösung ausspülen, ruhig bleiben.)

  • Festnahme: Wie verhältst du dich? (Laut deinen Namen rufen, ruhig bleiben, nach einem Anwalt fragen.)

  • Kein Signal: Wie kannst du kommunizieren? (VPN nutzen, verschlüsselte Nachrichten schicken, Offline-Netzwerke verwenden.

Station 2: Protestcamp Lego

Kinder interessieren sich oft für Politik – besonders die Klimaproteste haben gezeigt, wie aktiv sie sich einbringen. Um das Thema spielerisch zu erkunden, bieten wir eine Station an, in der wir die zentralen Herausforderungen von Protesten in Autokratien erforschen: Wo schlafen die Demonstrierenden? Haben sie Angst? Wie organisieren sie Essen? Und warum entstehen solche Protestcamps überhaupt? Baue mit uns dein eigenes Protestcamp und finde heraus, welche Logistik hinter sozialen Bewegungen steckt. (Entweder Lego Camp oder selber Bauen eines Solarkochers).

Ort: Rostlaube, Raum K31/102, Freie Universität Berlin
Datum: 28.06.2025
Zeit: 17:00-21:00 Uhr

Organisation:
Dr. Anna Fruhstorfer
Dr. Rebecca Kittel
Ismael Benkrama

Zeit & Ort

28.06.2025 | 17:00 - 21:00

Freie Universität Berlin
Rostlaube
Raum K31/102