Termine der Abteilung Soziologie des Osteuropa-Instituts
Blurring Boundaries? Illiberal conservatism and the New Right
International Workshop organized by OEI Sociology and SCRIPTS Berlin (Research Units Borders and Orders)
Master- und Forschungscolloquium im SoSe 2018
Alle InteressentInnen sind herzlich eingeladen, zu den Vorträgen im Rahmen des Master- und Forschungscolloquiums der Abteilung Soziologie zu kommen. Die Termine der Vorträge finden Sie anbei im Programm.
Vortrag von Prof. Katharina Bluhm
Ort: Osteuropa-Institut Hörsaal A Garystr. 55, 14195 Berlin
Vortrag von Prof. Bluhm am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Ort: Reichpietschufer 50, 10785 Berlin, Raum A 300
Konferenzteilnahme und Input von Julia Glathe
Ort: Universität Hamburg
Vortrag von Dr. Lorenzen, Seehaus und Trappmann
Ort: Universität Luxemburg
Vortrag von Dr. Lorenzen, Seehaus und Trappmann
Ort: Harokopio University Athen
Zurück zur klassischen Moderne. Europa im Spiegel russischer Neokonservativer - Katharina Bluhm
Vortrag auf dem 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (26.09.2016 - 30.09.2016, Universität Bamberg) im Plenum Offene Gesellschaften und ihre Feinde
Ort: Universität Bamberg
38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg
Ort: Universität Bamberg
Vortrag: " Frauen im bewaffneten Kampf: Selbstwahrnehmung und kulturelle Repräsentation von kämpfenden Frauen in der post-Euromaidan Ukraine“ von Sabine Rossmann (FU Berlin)
Forschungskolloquium Soziologie im WiSe 2015/2016
Ort: Garystr. 55, Seminarraum 323
Workshop: “Gender Equality in Eastern Europe (and beyond) – laws and practices”
Workshop: Department of Sociology
Ort: Garystr. 55, Raum 55 C
Vortrag: "Jerusalem, Berlin, Sarajevo: Eine religionssoziologische Einordnung Amin Al-Husseinis“ von Jochen Töpfer (FU Berlin)
Forschungskolloquium Soziologie im WiSe 2015/2016
Ort: Garystr. 55, Seminarraum 323
Vortrag: " Der Weg ist das Ziel? Verhandelte Regeln in standardisierten Produktionssystemen. Fallstudien aus der russischen Automobilindustrie“ von Valentina Mählmeyer
Forschungskolloquium Soziologie im WiSe 2015/2016
Ort: Garystr. 55, Seminarraum 323
Vortrag: " A political economy of insecurity? State and socio-economic actors in the making of industrial relations in modern Turkey" von Didem Özkiziltan
Forschungskolloquium Soziologie im WiSe 2015/2016
Ort: Garystr. 55, Seminarraum 323
Vortrag: "Moralökonomie des sowjetischen Wohnens und Hausbesetzungen in Leningrad/St. Petersburg" von Tatiana Golova (FU Berlin)
Forschungskolloquium Soziologie im WiSe 2015/2016
Ort: Garystr. 55, Seminarraum 323
Vortrag: "The socialist modernization and a new Intelligentsia. Academic careers in the Polish post-war university: a biographical perspective" von Agata Zysiak (Universität Lodz)
Forschungskolloquium Soziologie im WiSe 2015/2016
Ort: Garystr. 55, Seminarraum 323
Konferenz „Social boundaries of work“
Vom 12.-13.11.2015 findet an der University of Zielona Góra in Polen die Konferenz mit dem Titel „Social boundaries of work“ statt, an der Frau Bluhm mit folgendem Vortrag teilnehmen wird: „Informality and institutions in an East-West-perspective“. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier .
Vortrag: "Restraining competition in Southern and Eastern European agriculture: Easier said than done“ von Mihai Varga
Forschungskolloquium Soziologie im WiSe 2015/2016
Ort: Garystr. 55, Seminarraum 323
Prof. Dr. Katharina Bluhm - Modernisierung, Geopolitik und die neuen russischen Konservativen. Ein Deutungsversuch
Forschungskolloquium Soziologie im WiSe 2015/2016
Ort: Garystr. 55, Seminarraum 323
Vortrag: "„This is not an exhibition!“ Die post-kommunistischen Regeln der Kunst am Beispiel der zeitgenössischen bildenden Kunst der Ukraine" von Udo Stelzer
Forschungskolloquium Soziologie im SoSe 2015
Ort: OEI, Garystr. 55, Seminarraum 323
Vortrag: "Institutions mitigating land commodification in post-communist Europe" von Mihai Varga
Forschungskolloquium Soziologie im SoSe 2015
Ort: OEI, Garystr. 55, Seminarraum 323
Vortrag: “Between cultural trauma and personal experience. Image of the period of the 1990s in the memory of the “post-Soviet” generation in Russia” von Nikita Tumanov
Forschungskolloquium Soziologie im SoSe 2015
Ort: OEI, Garystr. 55, Seminarraum 323
Vortrag: "A political economy of insecurity? State andsocio-economicactorsin themakingofindustrialrelationsin modern Turkey" - Didem Özkiziltan (FU Berlin)
Forschungskolloquium Soziologie im SoSe 2015
Ort: OEI, Garystr. 55, Seminarraum 323
Vortrag: "White caps strike – trade union activity of nurses an midwives in Poland" - Julia Kubisa
Forschungskolloquium Soziologie im SoSe 2015
Ort: OEI, Garystr. 55, Seminarraum 323