Geschichte
News vom 27.09.2021
-
Landnahme. Umwelt- und Infrastrukturgeschichte der Sowjetunion
Bis vor einigen Jahren schien sich die Forschung weitgehend einig zu sein: Von den „Großbaustellen des Sozialismus“ führte ein direkter Weg zum „Ökozid“ in der späten Sowjetunion. Und fraglos hatten sowjetische Projekte zur Unterwerfung der Natur dramatische Auswirkungen auf komplexe Ökosysteme. Doch der Zusammenhang von sowjetischer Infrastruktur- und Umweltgeschichte erschöpft sich keineswegs in Erzählungen der Zerstörung und des Niedergangs. Vielmehr geht es dabei stets auch um den Schutz der Umwelt oder die agency staatlicher und nichtstaatlicher Akteure. Anhand exemplarischer Fälle werden diese Zusammenhänge diskutiert. Zugleich ist das Seminar als Einführung in Grundfragen der Umwelt- und Infrastrukturgeschichte konzipiert. -
Innere Sicherheit im Kalten Krieg. Herrschaft und Repression in Osteuropa
Das Ende des Stalinismus war auch das Ende des offenen Terrors. Die staatssozialistischen Regime Ost- und Ostmitteleuropas mussten andere Formen der Disziplinierung implementieren, um ihren Herrschaftsanspruch zu behaupten. Repressionen wurden zunehmend verrechtlicht und institutionalisiert. Und sie wurden gezielter eingesetzt und damit für die Bevölkerung zu einem – wenigstens teilweise – kalkulierbaren Phänomen. Wie vollzog sich dieser Wandel, den alle kommunistischen Staaten – wenn auch auf sehr unterschiedliche Art und Weise – durchliefen? Welche gegenläufigen Tendenzen gab es und inwiefern beeinflussten transnationale Verflechtungen im „Kalten Krieg“ diese Veränderungen? Im Seminar wid diesen und anderen Fragen nachgegangen. -
Die letzten Tage der Sowjetunion. Russische Tagebücher aus dem Winter 1991/92
Im Winter 1991/92 brach die Sowjetunion endgültig zusammen. Wie erlebten direkt betroffene Menschen diese dramatische Umbruchssituation? In diesem Seminar werden russischsprachige Tagebücher aus dem Winter 1991/92 gelesen und diskutiert. Gemeinsam mit Fachredakteuren kuratieren die Studierenden eine Textauswahl, übersetzen die Texte und lernen die Arbeit einer multimedialen Internetplattform kennen. Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „Prozhito“ und der mehrfach ausgezeichneten Redaktion von „Dekoder“ durchgeführt.