Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Osteuropa-Institut


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/-innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Osteuropa-Institut

Menü
  • Das Institut

    loading...

  • Geschichte

    loading...

  • Kultur

    loading...

  • Politik

    loading...

  • Recht

    loading...

  • Soziologie

    loading...

  • Volkswirtschaft

    loading...

  • Alumni

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Newsletter
  • Liebe Freundinnen und Freunde des Osteuropa-Instituts,
  • Abteilung Soziologie
  • Hungary: From a Voting Booth Revolution to an Illiberal State? Political, Social and Economic Developments since 2010

Hungary: From a Voting Booth Revolution to an Illiberal State? Political, Social and Economic Developments since 2010

News vom 11.09.2015

Am 27. Januar 2015 organisierten die Abteilung Soziologie des OEI und das Institut für Soziologie der Freien Universität eine Podiumsdiskussion zu den wichtigsten Entwicklungen nach der Entstehung der „Zwei-Drittel-Mehrheit“ um Viktor Orbáns Partei Fidesz durch die Wahlen 2010 in Ungarn. An der Podiumsdisskussion beteiligten sich Dorothee Bohle (Central European University, Budapest), György Lengyel (Corvinus Universität Budapest) und Péter Róbert (Ungarische Akademie der Wissenschaften). Weiter Informationen finden Sie hier.

spinner

Aktuelles

spinner

Veranstaltungen

spinner
spinner

Weitere Informationen

  • Masterstudiengang Osteuropastudien
  • Master East European Studies Online
  • Studium und Lehre
  • Projektseminar
  • Mediothek
  • Online-Studienfachwahl-Assisent

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/-innen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English