Springe direkt zu Inhalt

Call for Papers | Interdisciplinary Student Conference "BEYOND EMPIRES – Fokus Osteuropa" | Berlin, 9 & 10 October 2025

Beyond Empires 2025

Beyond Empires 2025
Bildquelle: Nic Squirrell

Apply by June 30, 2025!

News vom 07.05.2025

Liebe Studierende und Forschende,

der osteuropäische Raum ist heute ein Zentrum globaler Umbrüche: politische Krisen, militärische Konflikte und gesellschaftliche Spannungen in und um Osteuropa werfen zentrale Fragen nach Macht, Verantwortung und Zukunftsperspektiven auf.

Mit der Konferenz „BEYOND EMPIRES – Fokus Osteuropa“ am 9. und 10. Oktober 2025 in Berlin werden diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive diskutiert. Der Titel ist dabei Programm: Wir setzen uns mit imperialen Machtstrukturen in Osteuropa auseinander – historisch wie gegenwärtig – und fragen, wie postkoloniale und demokratische Ansätze neue Handlungsräume und Strategien in einer sich wandelnden, multipolaren Welt eröffnen können.

Wir laden euch herzlich ein, eure Forschung und/oder kreative Projekte vorzustellen – und bei Interesse mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Journalismus und Zivilgesellschaft in den Dialog zu treten. Die Konferenz schafft Räume für kritischen, konstruktiven Austausch – offen für unterschiedliche Perspektiven, geeint durch das gemeinsame Interesse an gesellschaftlicher Verantwortung. Wir sind davon überzeugt, dass neue Impulse dort entstehen, wo wir unsere eigenen Perspektiven hinterfragen.

Welche Themen beschäftigen euch aktuell – theoretisch, empirisch oder methodisch? Wir freuen uns auf wissenschaftliche Beiträge aus allen Fachrichtungen mit Osteuropabezug – von Slavistik, Soziologie und Philosophie bis hin zu Geschichts- und Kulturwissenschaften, Politik- und Kommunikationswissenschaft sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.

Was erwartet euch?

Die Konferenz bietet euch an zwei Tagen die Möglichkeit, eure Arbeiten in einem interdisziplinären und interaktiven Rahmen zu präsentieren. Neben euren eigenen Beiträgen erwartet euch ein vielfältiges Programm mit:

  • Keynotes und Panels mit Speaker:innen aus verschiedenen institutionellen Kontexten
  • Kulturelles Rahmenprogramm, u. a. Kunstbeiträge, Filmvorführungen, Musik- und Spoken-Word-Beiträge
  • Kulinarische Highlights

Call for Papers

Wir suchen Beiträge zum Thema „BEYOND EMPIRES – Fokus Osteuropa“, mit Schwerpunkten auf politische, gesellschaftliche, kulturelle oder wirtschaftliche Dynamiken – in Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Mögliche Formate:

  • Wissenschaftlicher Beitrag (10-15-minütiger Vortrag mit anschließender Diskussion)
  • Kreativer Beitrag (z. B. Fotoserie, Kurzfilm, Kunstausstellung, Spoken Word, Performance)
  • Moderation einer Podiumsdiskussion

Wir freuen uns auf eure Einreichungen bis zum 30. Juni 2025. Bitte sendet dafür einen Abstract (300-600 Wörter) und einen Titelvorschlag über folgendes Formular: Anmeldung. Gebt dabei bitte euer gewünschtes Format sowie ggf. Unterstützungsbedarf für Reisekosten und Unterkunft Organisation an.

Wer kann mitmachen?

Eingeladen sind Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen an deutschen Universitäten, die sich mit dem osteuropäischen Raum beschäftigen. Beiträge sind auf Deutsch und Englisch möglich. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob eure Forschung thematisch passt, fragt gerne einfach bei uns nach – wir freuen uns auf all eure Ideen! Unser Ansatz ist bewusst niedrigschwellig: Vorkenntnisse oder Präsentationserfahrung sind keine Voraussetzung! Wir verstehen uns als Plattform, die junge Forschende ermutigt und unterstützt, ihre Projekte vorzustellen und erste Präsentationserfahrungen zu sammeln.

Weitere Infos

Die Veranstaltung ist öffentlich geplant. Gäste sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung als Gast über folgendes Formular ist gewünscht: Anmeldung Gast.

Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Aktuelle Infos zum Programm, zur Location und den Speaker:innen veröffentlichen wir laufend hier auf der Website des Osteuropa-Instituts und auf unserem Instagram-Kanal @conference_be. Wir freuen uns auf eure Einreichungen und darauf, gemeinsam einen Ort für neue Perspektiven, kritischen Dialog und visionäre Ideen zu schaffen! Kommt bei Fragen gerne jederzeit auf uns zu. Wir sind unter der E-Mail-Adresse empires@oei.fu-berlin.de zu erreichen.

Herzliche Grüße,
Das Organisationsteam (Julia Steenpaß, Anastasiia Zhornik, Lena Rissel)


Mit Unterstützung von:
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO)
und weiteren Partner:innen

In English

Dear students and researchers,

Today, Eastern Europe is a center of global change: political crises, military conflicts and social tensions in and around Eastern Europe raise key questions about power, responsibility and the future.

The conference “BEYOND EMPIRES - Fokus Osteuropa,” which will take place on October 9 and 10, 2025 in Berlin, aims to address these questions from an interdisciplinary perspective. The title of the conference reflects its agenda: we will examine imperial power structures in Eastern Europe - both historically and in the present - and ask how postcolonial and democratic approaches can open up new spaces for action and strategies in a changing, multipolar world.

We cordially invite you to present your research and/or creative projects - and, if interested, to enter into dialog with representatives from academia, politics, administration, journalism and civil society. The conference creates spaces for critical, constructive exchange - open to different perspectives, united by a common interest in social responsibility. We are convinced that new impulses arise when we question our own perspectives.

What topics are you currently working on - theoretically, empirically or methodologically? We look forward to academic contributions from all disciplines related to Eastern Europe - from Slavic studies, sociology and philosophy to history and cultural studies, political science and communication studies as well as law and economics.

What to expect?

The conference offers you the opportunity to present your work over two days in an interdisciplinary and interactive setting. In addition to your own contributions, you will be invited to take part in a varied conference program:

  • Keynotes and panels with speakers from various institutional contexts

  • Cultural program, including art contributions, film screenings, music and spoken word contributions

  • Culinary highlights

Call for Papers

We are looking for contributions on the topic “BEYOND EMPIRES - Fokus Osteuropa”, with a particular focus on political, social, cultural or economic dynamics - past, present or future.

Possible formats:

  • Academic contribution (10-15 minute presentation followed by a discussion)

  • Creative contribution (e.g. photo series, short film, art exhibition, spoken word, performance)

  • Moderating a panel discussion

We look forward to receiving your submissions by June 30, 2025. Please send an abstract (300-600 words) and a title proposal using this form. Please indicate your desired format and any need for support for travel expenses and accommodation organization.

Who can take part?

Bachelor's and Master's students from all disciplines at German universities who are working on Eastern Europe are invited to take part. Contributions are possible in German and English. If you are not sure whether your research fits thematically, just ask us - we look forward to all your ideas! Our approach is deliberately low-threshold: no previous knowledge or presentation experience is required! We see ourselves as a platform that encourages and supports young researchers to present their projects and gain initial presentation experience.

Further information

The event is open to the public. Guests are very welcome! Please register as a guest using this form.

The conference languages are German and English. Current information on the program, the location and the speakers will be published here on the website of the Osteuropa-Institut and on our Instagram channel @conference_be. We look forward to your submissions and to creating a place for new perspectives, critical dialog and visionary ideas together! Feel free to contact us at any time with questions. We can be reached at the e-mail address empires@oei.fu-berlin.de.

Best regards,
The organizing team (Julia Steenpaß, Anastasiia Zhornik, Lena Rissel)

With the support of:
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO)
and other partners

2 / 100