Springe direkt zu Inhalt

Studienorganisation

Studierende, die im Masterstudium den Arbeitsschwerpunkt Kultur wählen, belegen ihre Veranstaltungen in folgenden Modulen:

  • Modul: Symbolische und mediale Formen kultureller Praxis
  • Vertiefungsmodul: Künste im kulturellen Kontext

Konkrete Lehrgegenstände innerhalb dieser Module sind u.a.

  • die Kulturgeschichte Osteuropas
  • kulturwissenschaftliche Theorien und Methoden
  • Medien künstlerischer Kommunikation (Literatur, bildende Kunst, Architektur, Film, Theater, Performance)
  • symbolische Praktiken kultureller De/Stabilisierung (u.a. Gedächtnis/Erinnerung, Protestformen, Wohnkulturen)
  • Verflechtung Osteuropas in Prozessen der Globalisierung/Lokalisierung und Migration
  • Alltagskulturen und kultursoziologische Aspekte (Eliten, Massenkultur, Öffentlichkeitsstrukturen, social media)
  • Kultur und Ressourcen

Neben theorieorientierten Seminaren und thematischen Analysen bietet der Arbeitsbereich konsequent anwendungsbezogene Lehrveranstaltungen an. Dazu gehören regelmäßige Exkursionen in die Metropolen Osteuropas, Besuche von Festivals und Kooperationsseminare mit Berliner Kulturinstitutionen.

Wir empfehlen Ihnen während Ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten in Ost- und Westeuropa.

Hier finden Sie einen Überblick über den Aufbau des Studiums am Osteuropa-Institut (Online-Studienfach-Assistent).

Weitere Informationen und Links zu Studium und Lehre