Grundlagenvorlesung | Osteuropa postkolonial/dekolonial
News vom 31.03.2025
Die interdisziplinäre Grundlagenvorlesung „Osteuropa postkolonial/dekolonial“ setzte sich im Wintersemester 2024/25 kritisch mit der Geschichte und Gegenwart Osteuropas aus post- und dekolonialer Perspektive auseinander. Vorträge galten u.a. der Dekolonisierung der Regionalstudien (Madina Tlostanova), dem russischen Kolonialismus und Rassismus (Alexander Etkind), der ethnischen Vielfalt in der Russischen Föderation (Guzel Yusupova), postkolonialen Narrativen im Krieg gegen die Ukraine und im Antizionismus (Viktor Vakhstein), dem doppelten kolonialen Erbe in Zentralasien (Rano Turaeva) und dem de(kolonialen) Urbanismus in der Ukraine (Galyna Sukhomud). Die Vortragsreihe endete am 12. Februar 2025 mit einer abschließenden Podiumsdiskussion zum Thema „Concept Travel: Eastern Europe and Postcolonial Studies“ mit Oksana Potapova und Nicole Waller. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet und sind auf dem YouTube-Kanal des OEI verfügbar.