Team
Dr. Theocharis Grigoriadis
Programmdirektor | Professor für Ökonomie Osteuropas an der Freien Universität Berlin
Theocharis Grigoriadis ist Absolvent der Universität Athen, der Yale Universität, der Staatlichen Universität Sankt-Petersburg und der Universität Kalifornien zu Berkeley. Als Wirtschaftsprofessor am Osteuropa-Institut hat er die folgenden Schwerpunkte: Politische Ökonomik, Wirtschaftsgeschichte, komparative Wirtschaftsforschung und Entwicklungsökonomik. Seine derzeitige Forschung konzentriert sich auf die Langzeitwirkung imperialer Legacies in Ostmitteleuropa und der ehemaligen Sowjetunion, spieltheoretische und formale Methoden der politischen Ökonomie sowie die Rolle von Kultur, Migration und erzwungenem Bevölkerungstransfers auf politische Präferenzen und wirtschaftliche Entwicklung. Darüber hinaus behält er ein starkes Interesse an der Ökonomie der internationalen Sicherheit in historischer und zeitgenössischer Perspektive mit Fokus auf das Russische Kaiserreich und die Sowjetunion. Schließlich untersucht er die Auswirkungen der Energiewende auf die sozioökonomische Leistungsfähigkeit von Regionen und Kreisen im Nahen Osten und Nordafrika sowie die vielfältigen Dimensionen der vergleichenden und internationalen Geldpolitik. Der regionale Fokus der Professur ist auf Russland, Ost- und Südosteuropa sowie Eurasien, den Nahen und Mittleren Osten, und Nordafrika gerichtet.
Kontakt: theocharis.grigoriadis@fu-berlin.de
Dr. Davit Narmania
Programmdirektor | Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Management und Verwaltung an der Staatlichen Universität Tiflis
Davit Narmania ist Absolvent der Staatlichen Universität Tiflis. Er hat sein Bachelor und Master in Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf International Business Management abgeschlossen. Seine Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre konzentrierte sich auf Forschungsfragen der sektoralen Ökonomie. Seit 2019 ist Prof. Narmania als Vorsitzender der georgischen Regulierungskommission für Energie und Wasserversorgung tätig. Ferner hat er mehrere zusätzliche Führungspositionen in der georgischen Wirtschaft und Politik übernommen. Im Zeitraum 2012-2014 war er der georgische Minister für Regionale Entwicklung und Infrastruktur. Direkt danach – im Zeitraum 2014-2017 – war er der Bürgermeister von Tiflis. Er hat über Fragestellungen im Bereich von Finanzleistungsmanagement an der Universität Potsdam geforscht. Schließlich ist er Autor und Co-Autor von 112 wissenschaftlichen Forschungen und Studien. Er spricht Georgisch, Russisch, Deutsch und Englisch.
Kontakt: davit.narmania@tsu.edu.ge
Aikaterini Lykoudi
Programmkoordinatorin
Aikaterini Lykoudi ist Doktorandin in Geschichte und Slawistik an der Universität Sorbonne – Paris IV. Während des akademischen Jahres 2021-2022 war sie DAAD-Stipendiatin am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat einen Master in Europa- und Internationale Studien an der Universität Sorbonne Nouvelle - Paris III, einen Master in Kulturvermittlung und erbe ebenfalls an der Universität Sorbonne Nouvelle – Paris III und einen Master in Nordafrika- und Mittelmeerstudien an der Universität St. Denis Vincennes – Paris VIII abgeschlossen. Außerdem hat sie einen Bachelor in Slawistik an der Universität Athen und einen Bachelor in Betriebswirtschaft am American College of Greece erworben. Sie schreibt ihre Doktorarbeit über den sozialen und politischen Status der Krimtataren in der USSR der 60er und 70er Jahre und ihre unvollkommene Rehabilitierung bzw. Rückkehr auf die Krim.