Direktaustausch
Das Osteuropa-Institut unterhält mehrere Direktaustauschprogramme mit Partnerhochschulen in Osteuropa. Unter Direktaustausch ist zu verstehen, dass Studienplätze mit renommierten Partnerhochschulen auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht werden. Somit haben die Studierenden des Osteuropa-Instituts die Möglichkeit, ein bis zwei Semester im Ausland zu studieren und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Der Erwerb von Leistungspunkten an der Partneruniversität ist im Rahmen des Direktaustausches erforderlich.
Vorteile des Direktaustausches
- Bevorzugte Zulassung an der Partneruniversität
- (teilweise)Studiengebührenerlass
- Einige Partneruniversitäten bieten ein zusätzliches Stipendium zum Lebensunterhalt an
- Betreuung der Direktaustauschstudierenden vor und während des Auslandsaufenthaltes durch die Heimatuniversität und die Gasthochschule im Ausland
WICHTIG: Neue Regeln für Studierende, die nach Russland gehen
Ab dem 29. Dezember 2021 müssen sich internationale Studierende, die sich länger als 90 aufeinanderfolgende Tage in Russland aufhalten, innerhalb von 90 Tagen nach ihrer Ankunft in Moskau einer medizinischen Untersuchung unterziehen und Fingerabdrücke und biometrische Fotos abgeben. Die Gesamtkosten für diese Verfahren belaufen sich auf 60-74 Euro. Wenn der internationale Student Russland vor Ablauf der 90 Tage verlässt (z. B. für einen saisonbedingten Urlaub) und dann für den Rest seines Aufenthalts (weniger als 90 Tage) zurückkommt, muss er sich diesem Verfahren nicht mehr unterziehen.
Partneruniversitäten