Forschung
Laufende Projekte:
- Brustzeichen "Ost". Erinnerungen ehemaliger NS-Zwangsarbeiter_innen aus der Sowjetunion. (Mitarbeiterinnen: Gertrud Pickhan, Grete Rebstock)
Abgeschlossene Projekte:
- Partner der Konferenzreihe "Genealogies of Memory" (in den Jahren 2011, 2012, 2014-2016, 2018)
- Editionsprojekt „Judenverfolgung 1933-1945“ www.edition.judenverfolgung.de (Mitherausgeberin: Gertrud Pickhan)
- Erinnerung und Identität in der Kaschubei (Mitarbeiter: Roland Borchers)
- Zwangsarbeit 1939-1945: Erinnerungen und Geschichte. Ein digitales Archiv für Bildung und Wissenschaft www.zwangsarbeit-archiv.de (Mitarbeiterin: Halina Zeman-Castillo)
- Jazz im "Ostblock" - Widerständigkeit durch Kulturtransfer (Mitarbeiter: Rüdiger Ritter)
- "Charlottengrad und Scheunenviertel." Osteuropäisch-jüdische Migranten im Berlin der 1920/30er Jahre. (Mitarbeiterinnen: Verena Dohrn, Anne-Christin Saß)
Ausstellungsprojekte:
- AUSGEWIESEN! Berlin, 28.10.1938. Die Geschichte der "Polenaktion" (Leitung: Gertrud Pickhan & Alina Bothe)
- Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren (Mitkuratorin: Anne-Christin Saß)