Bewerbung
- konsekutiver Masterstudiengang -
|
Zulassungsmodus 1. Fachsemester |
Keine Zulassungsbeschränkung |
| Zulassungsmodus höheres Fachsemester | Keine Zulassungsbeschränkung (zum Wintersemester für das 3., zum Sommersemester für das 2. und 4. Fachsemester) |
| Bewerbungszeitraum | Aktuelle Bewerbungsfristen finden Sie hier. (konsekutiver Masterstudiengang ohne NC) |
| Studienbeginn | Wintersemester |
| Studiensprachen | Deutsch, Englisch |
| Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
| Regelstudienzeit | 4 Semester |
Bewerbungsfristen
Der Masterstudiengang Osteuropastudien beginnt für Fach-Erstsemester einmal im Jahr zum Wintersemester. Bewerbungen sind jeweils vom 24. April bis zum 15. August willkommen. Frühzeitig eingereichte Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht!
Höhere Fachsemester bewerben sich jeweils vom 01. Juli bis zum 15. August für das Wintersemester bzw. vom 01. Januar bis zum 15. Februar für das Sommersemester.
Zulassungsvoraussetzungen
Informationen zur Zulassung können der Zugangssatzung für den Masterstudiengang Osteuropastudien entnommen werden. Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
- Sie verfügen über einen ersten Hochschulabschluss (B.A., M.A., Diplom, Staatsexamen usw.), vorzugsweise in Politik-, Sozial-, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften (Ein berufsqualifizierender deutscher oder gleichwertiger ausländischer Abschluss eines Hochschulstudiums mit einem Studienanteil im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten in einer der folgenden - oder verwandten - Disziplinen: Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Geschichtswissenschaften oder Kulturwissenschaften. Sind diese Leistungspunkte über mehrere der vorgenannten Disziplinen verteilt, muss ein Studienanteil im Umfang von mindestens 40 Leistungspunkten in einer der vorgenannten - oder verwandten - Disziplinen vorliegen.)
- Sie verfügen über fließende Englischkenntnisse (Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)). Bitte beachten Sie, dass der Nachweis einer sechsjährigen Schulausbildung in englischer Sprache oder der Nachweis einer gleichwertigen Sprachprüfung für das B2-Niveau Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist. Anerkannte gleichwertige Qualifikationen sind: IELTS 5.0; TOEFL IBT: 72; Cambridge Examinations: First Certificate (FCE); Advanced (CAE); Proficiency (CPE).
- Sie sprechen fließend Deutsch. BewerberInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die ihren Abschluss an einer ausländischen Hochschule erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf Niveau C1 nachweisen. Weitere Informationen zu Deutschkenntnissen.
Auch BewerberInnen, die ihren ersten Studienabschluss noch nicht erhalten haben, können (befristet) zugelassen werden. In diesem Fall muss ersatzweise ein aktueller Leistungsnachweis (transcript of records) eingereicht werden. Grundsätzlich gilt, dass mindestens zwei Drittel der im Bachelorstudiengang zu erbringenden Leistungen bewertet sein müssen und das Thema der Bachelorarbeit ausgegeben wurde.
Bewerbungsprozess
Die Bewerbungsmodalitäten für den Masterstudiengang hängen davon ab, ob Sie ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss (i.d.R. Bachelor) in Deutschland erworben haben.
Bildungsinländer
Wenn Sie Ihren ersten Abschluss innerhalb Deutschlands erworben haben, bewerben sich über die online-Bewerbung der Freien Universität Berlin. Füllen Sie dazu bitte das Online-Bewerbungsformular im Bewerbungsportal der Freien Universität aus. Alle Bewerbungsunterlagen müssen ausschließlich auf dem Portal hochgeladen werden. Weitere Informationen für die Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss finden Sie hier.
Bildungsausländer
Studieninteressierte, die Ihren Studienabschluss außerhalb von Deutschland erworben haben und sich zum 1. oder höheren Fachsemester eines Masterstudiengangs bewerben möchten, müssen in der Regel eine VPD (Vorprüfungsdokumentation) bei uni-assist beantragen und sich anschließend mit diesem Dokument innerhalb der Bewerbungsfristen im Bewerbungsportal der FU Berlin bewerben. Die Freie Universität Berlin akzeptiert nur Bewerbungen, die über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin eingehen und eine gültige VPD, die für die Freie Universität Berlin ausgestellt ist, enthalten.
Zum Sommersemester 2026 gibt es für internationale Bewerbende eine Änderung im Bewerbungsverfahren: Die Freie Universität Berlin ist nun eine VPD-Hochschule.
Allgemeine Informationen zum VPD-Verfahren bei uni-assist finden Sie hier. Die Beantragung der VPD wird ab dem 20. Oktober möglich sein. Bitte beantragen Sie die VPD so früh wie möglich. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4 bis 6 Wochen, kann zu Stoßzeiten aber bis zu 8 Wochen in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihre Bewerbung muss enthalten:
- das ausgefüllte Bewerbungsformular für die Zulassung zum Masterstudiengang Osteuropastudien,
- den Nachweis über bisherige Hochschulabschlüsse,
- den Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER),
- ggf. den Nachweis von Deutschkenntnissen für nicht-muttersprachliche BewerberInnen.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bei Ablauf der Bewerbungsfrist vollständig bei der für die Zulassung zuständigen Stelle der Freien Universität Berlin vorliegen.
Vorläufige Betreuungszusagen für Stipendiengeber
Wenn Sie eine vorläufige Betreuungszusage für einen Stipendiengeber (z.B. DAAD) benötigen, schicken Sie bitte folgende Unterlagen per E-Mail oder Post an die Masterkoordinatorin:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben für den Studienwunsch
- Nachweise der bisherigen Studienleistungen
Studiengebühren
Die Freien Universität Berlin erhebt keine Studiengebühren. Studierende zahlen eine Semestergebühr von momentan 312,89€. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Noch Fragen?
Dr. Alexandra Oberländer (masterkoordination@oei.fu-berlin.de) steht Ihnen für Auskünfte gern zur Verfügung. Sprechstunden in Präsenz oder über Webex können auf Wunsch zeitnah vereinbart werden.
Fragen zum Bewerbungs- und Zulassungsprozess beantwortet Ihnen auch der Info-Service-Studium der Freien Universität Berlin:
Studierenden-Service-Center (SSC)
Iltisstr. 4
14195 BerlinTelefon: +49 (0) 30 838 - 70000
Email: info-service@fu-berlin.de
