Springe direkt zu Inhalt

Religion und Politik im Kampf gegen den Westen

07.10.2025 | 19:00 - 21:00

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich einladen zur Teilnahme an einer Veranstaltung des Gesprächskreises,Internationale Politik und Religion" an der Katholischen Akademie in Berlin am Dienstag, 7. Oktober 2025, 19:00-21:00 Uhr zum Thema "Russlands, heiliger Krieg': Religion und Politik im Kampf gegen den Westen" mit Prof. Dr. Katharina Bluhm und Prof. Dr. Regina Elsner.

Für Russlands Krieg gegen die Ukraine spielen religiöse Themen und Narrative eine wichtige Rolle. Religion wird genutzt, um den territorialen Anspruch auf die Ukraine historisch zu begründen, aber auch um eine Art zivilisatorische Einheit herzustellen, die angeblich vor existentieller Bedrohung geschützt werden müsse. Diese Bedrohung aus dem Westen wird militärisch mit der NATO verbunden, ideologisch geht es jedoch um die Vorstellung, dass der Westen die christliche russische Zivilisation durch Liberalismus und Säkularismus vernichten wolle. Diese Idee der besonderen Mission Russlands mobilisiert Menschen innerhalb des Landes, aber sie sorgt auch international, besonders im globalen Süden und in den USA für Sympathien. An diesem Abend werden Prof. Dr. Katharina Bluhm (Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin, Exzellenzcluster SCRIPTS) und Prof. Dr. Regina Elsner (Universität Münster/ZOIS) die Vernetzung von religiösen und politischen Argumenten in Russlands Kriegsideologie erläutern.

Warum sollte uns die religiöse Dimension des Krieges interessieren, welche Relevanz hat sie für den Kriegsverlauf und mögliche Kriegsszenarien? Was lässt sich aktuell über die Situation innerhalb der Russischen Orthodoxen Kirche und der russischen Gesellschaft sagen?

Die Moderation der Veranstaltung liegt bei Dr. Christian F. Trippe, Journalist und Autor, Berlin.

Mit dem Gesprächskreis Internationale Politik und Religion" an der Katholischen Akademie in Berlin möchten wir einen Gesprächszusammenhang etablieren, der die mittelbare und unmittelbare Bedeutung religiöser Phänomene für die auswärtige und internationale Politik differenziert beleuchtet und ein vertieftes Verständnis der Wechselwirkungen anstrebt. Dies betrifft die katholische Kirche als Weltkirche, aber auch die anderen christlichen Konfessionen und Weltreligionen. Den Trägerkreis bilden Bernd Finke (Ständiger Diakon; Angehöriger des Auswärtigen Amts), Alexandra Kemmerer (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht), Dr. Christian F. Trippe (Journalist und Autor), Prof. Dr. Regina Elsner (Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Münster) und Dr. Jörg Lüer (Deutsche Kommission Justitia et Pax).

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 30. September 2025 an schneider@katholische-akademie-berlin.de

Zeit & Ort

07.10.2025 | 19:00 - 21:00

Katholische Akademie in Berlin
Hannoversche Str. 5
10115 Berlin

Zur Mediothek des Osteuropainstituts