Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Osteuropa-Institut


Service-Navigation

  • Startseite
Schnellzugriff
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Osteuropa-Institut/

Osteuropa in Berlin

Menü
  • Wissenschaft

    loading...

  • Kultur

    loading...

  • Politik & Wirtschaft

    loading...

  • Ausstellungen

    loading...

  • About us

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Osteuropa in Berlin
  • Wissenschaft
  • Lange Nacht der Wissenschaften: Wirtschaft - "Krisen und Konflikte"

Lange Nacht der Wissenschaften: Wirtschaft - "Krisen und Konflikte"

Podiumsdiskussion | Berlin | 11.06.2016 | 21:00 Uhr | Freie Universität Berlin

11062016-Ukra - ru
(wikicommons)

Prof. Grigoriadis & Prof. Engler on the "Russian Financial Crisis and the Ukrainian Conflict"

In der Podiumsdiskussion werden die Rolle des Ukrainekonflikts in der russischen Finanzkrise behandelt und die Wachstums- und Entwicklungsaussichten der russischen Wirtschaft erörtert.

Die wesentlichen Fragen sind:

  • In welcher Beziehung steht der Ukrainekonflikt zur russischen Finanzkrise?
  • Wie ist die Liquidität russischer Ölfirmen durch die EU-Sanktionen betroffen?
  • Welche Verbindung besteht zwischen dem russischen Rubel und der ukrainischen Griwna?
  • Welche Politikprognosen können für das Wachstum und die Entwicklungsperspektiven der russischen Wirtschaft getroffen werden?

Moderation:

  • Prof. Dr. Theocharis Grigoriadis, FU Berlin

Auf dem Podium:

  • Prof. Dr. Philipp Engler, FU Berlin
  • Dr. Alexander Libman, Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin
  • Dr. Ricardo Giucci, Berlin Economics GmbH

Zeitpunkt und Ort:

Samstag, 11. Juni 2016  |  21:00 Uhr

Gebäude Fabeckstraße 25 der FU (Silberlaube)
Fabeckstraße 25, 14195 Berlin

Weitere Informationen finden Sie hier.

Schlagwörter

  • Wissenschaft, Filmreihe, Nostalgie, Osteuropa, Kultur

Service-Navigation

  • Startseite

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren