Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Osteuropa-Institut


Service-Navigation

  • Startseite
Schnellzugriff
spinner
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Osteuropa-Institut/

Osteuropa in Berlin

Menü
  • Wissenschaft

    loading...

  • Kultur

    loading...

  • Politik & Wirtschaft

    loading...

  • Ausstellungen

    loading...

  • About us

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Osteuropa in Berlin
  • Kultur
  • Der erste Tag der Revolution, das ist der Frauentag - Gespräch mit Künstler*innen des Festivals

Der erste Tag der Revolution, das ist der Frauentag - Gespräch mit Künstler*innen des Festivals

Diskussion | 18.01.2017 | 18:00 Uhr | HAU Hebbel am Ufer

Auotengespräche
© Image courtesy of renjith krishnan at FreeDigitalPhotos.net

Die Russischen Revolutionen waren nicht einfach ein politischer Umsturz, sondern von einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbruch begleitet, der auch die Kultur, Familien- und Geschlechterverhältnisse erfasste. Künstler*innen befragen das utopische Potential dieser Revolution und sprechen über ihre Arbeiten für das Festival.

Mit Marina Davydova, Tetiana Hawrylyuk (Dakh Daughters), Vlatka Horvat und Lina Majdalanie.

Sprache: Englisch


Zeit & Ort

Mittwoch, 18.01.2017  |  18:00 Uhr  

HAU Hebbel am Ufer
Stresemannstr. 29, 10963 Berlin

Weitere Informationen finden Sie hier.

Schlagwörter

  • Berlin, Russland, Deutschland, Musik, Rundfunk-Sinfonieorchester

Service-Navigation

  • Startseite

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren