Feierliche Eröffnung: Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
Eröffnungsfeier & Podiumsdiskussion | 27.03.2017 | 17:30 Uhr | Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) in Berlin lädt herzlich ein zur feierlichen Eröffnung mit Podiumsdiskussion zum Thema "Destruktive Konvergenz: Werden demokratische und autoritäre Systeme einander immer ähnlicher?".
Programm:
- 17.30 Uhr - Einlass
- 18:00 Uhr - Musikalisches Begrüßungsstück des Trios „Blue Charles“ (Berlin)
- 18:00-18:15 Uhr - Begrüßung
- Gwendolyn Sasse (Wissenschaftliche Direktorin)
- Christian Schaich (Administrativer Geschäftsführer)
- 18:15-18:45 Uhr - Grußworte
- Walter Lindner, Staatssekretär, Auswärtiges Amt
- Jan Kusber, Vorsitzender, Stiftungsrat des ZOiS
- 18:45-19:45 Uhr - Podiumsdiskussion
- Ab 20:00 Uhr - Empfang
Podiumsdiskussion:
"Destruktive Konvergenz: Werden demokratische und autoritäre Systeme einander immer ähnlicher?”
(mit Simultanübersetzung vom Englischen ins Deutsche)
Moderation
- Gwendolyn Sasse (ZOiS)
Diskutanten
- Ivan Krastev (Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies, Sofia, und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien)
- Ingo Mannteufel (Leiter der Redaktion für Europa und Russland, Deutsche Welle)
- Vjacheslav Morozov (Professor für EU-Russland-Studien, Universität Tartu)
- Silvia von Steinsdorff (Professorin für Vergleichende Demokratieforschung und die politischen Systeme Osteuropas, Humboldt-Universität zu Berlin)
Zeit & Ort
Montag, 27.03.2017 | ab 17:30 Uhr
Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Eingang über Markgrafenstraße 38 (am Gendarmenmarkt), 10117 Berlin
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Programm finden Sie hier.