Am 9. und 10. Oktober 2025 findet am Osteuropa-Institut Berlin die interdisziplinäre Nachwuchskonferenz Beyond Empires – Fokus Osteuropa statt.
Die zweitägige Veranstaltung widmet sich der Analyse historischer und gegenwärtiger imperialer Strukturen in Osteuropa und beleuchtet deren Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und Kultur.
In Vorträgen, Panels und Workshops werden junge Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen mit externen Expert:innen aus Journalismus, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammengebracht. Ziel ist es, Perspektiven jenseits etablierter Narrative zu entwickeln und Raum für neue Forschungsansätze und kritische Diskussionen zu schaffen.
Programm
Das detaillierte Programm steht als Deutsche Version und als Englische Version als PDF zum Download zur Verfügung.
Die Konferenz wird Bilingual stattfinden – es gibt Beiträge auf Englisch und Deutsch ohne Übersetzungstechnik.
Es wird vereinzelt noch Updates zu Projektpartnerschaften und Speaker:innen-Teilnahmen geben. Aktuelle Informationen gibt es am schnellsten auf Instagram: @conference_be.
Anmeldung
Die Anmeldung als Gast ist hier möglich. Die Plätze sind begrenzt!:
Bitte melden Sie sich per E-Mail (fu.studikonferenz@gmail.com) ab, wenn Sie nicht teilnehmen können, damit wir Ihren Platz an eine andere Person vergeben können!
Eine Anmeldung für den Workshop „Reframing am 10. Oktober von 12:15-13:15 Uhr muss hier erfolgen: Anmeldung für den Workshop / Registration for the Workshop.
Verpflegung & Organisation vor Ort
- An beiden Tagen wird ein vegetarisches Catering zur Mittagspause angeboten, inklusive Kaffee und Snacks.
- Die Räume werden vor Ort am Tag selbst ausgeschildert.
Wichtige Hinweise
- Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) wurde in Russland als extremistisch eingestuft. Eine Teilnahme an der Konferenz kann daher rechtliche Konsequenzen mit sich bringen, wenn Sie in Russland leben oder dorthin reisen. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite der DGO.
- Foto- und Filmaufnahmendurch Teilnehmende sind untersagt.
- Die Konferenz selbst wird vom Organisationsteam aufgezeichnet.
- Es besteht die Möglichkeit, nicht auf Fotos oder Videos zu erscheinen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Registrierung vor Ort.
Zeit & Ort
09.10.2025 - 10.10.2025
Osteuropa-Institut
Garystr. 55
14195 Berlin