Sommerschule | Ressourcen und Infrastrukturen | Deutsch-Kasachische Universität, Almaty
Die Sommerschule setzt sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Umgang mit den Energieressourcen Wasser, Kohle, Gas und Öl in Kasachstan auseinander. Ressourcen und Infrastrukturen werden dabei in ihren historisch gewachsenen lokalen, regionalen, nationalen, imperialen und globalen Beziehungsnetzen betrachtet. Neben der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Ressourcen und Infrastrukturen soll deren Bedeutung im urbanen Raum Almatys erschlossen werden, was sowohl Exkursionen inner- und außerhalb des Stadtraums beinhaltet als auch Gespräche mit Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.
Die Sommerschule umfasst thematische Lehreinheiten (theoretische und historische Grundlagen; Materielle Ressourcen, Ressourcen und Raumordnung, Ressourcennutzung im gesellschaftlichen Kontext), thematische Führungen und Exkursionen im Stadtraum Almaty (u.a. Besuche bei zivilgesellschaftlichen Organisationen) sowie eine Ganztagsexkursion in die Gletscherregion bei Almaty. Zudem können die Teilnehmer:innen einen Sprachkurs ihrer Wahl (Deutsch, Kasachisch, Russisch) besuchen.
Zeit & Ort
15.09.2025 - 26.09.2025
Deutsch-Kasachische Universität, Almaty, Kasachstan