Springe direkt zu Inhalt

Grundlagenvorlesung WS 23/24 "Energy Empires. Verflechtungen, Ressourcen und Konflikte in Osteuropa"

Energy Empires. Verflechtungen, Ressourcen und Konflikte in Osteuropa

Ort und Zeit: Mittwoch, 14-16 Uhr, Osteuropa-Institut, Garystr. 55, Hörsaal A

Dem Stream zur Vorlesung können Sie hier beitreten.

Unten finden Sie die Aufzeichnungen der vergangenen Vorlesungen. 

_______________________________________________________________________________________________

Die Vorlesung "Energy Empires. Verflechtungen, Ressourcen und Konflikte in Osteuropa" widmet sich der Energiegeschichte, Konflikten um Energieproduktion und -nutzung und den damit verbundenen komplexen Verflechtungsprozessen. Studierende  und weitere Interessierte erhalten Einblicke in historische Entwicklungen, aktuelle Herausforderungen und geopolitischen Aspekte, die mit dem Thema Energie in Osteuropa verbunden sind."

_______________________________________________________________________________________________

Programm

18.10.23 Theocharis Grigoriadis/Robert Kindler (Freie Universität Berlin):
Introduction/Einführung. History and Economics of Resources in Eastern Europe

25.10.23 Robert Kindler (Freie Universität Berlin):
Energieimperien. Eine kurze Energiegeschichte des Russländischen Reiches und der Sowjetunion, 1870-1991 

1.11.23 Sebastian Schiek (SPCE Hub, Berlin):
Energy Transition and Development (Cooperation) in Central Asia

8.11.23 Ekaterina Shulman (russische Politikwissenschaftlerin in Exil):
Patrimonial politics of resource distribution: monopolization as the soul of modern autocracy

15.11.23 Theocharis Grigoriadis (Freie Universität Berlin):
Green Hydrogen Transitions and EU-Turkey Relations

22.11.23 Martin Lutz (Humboldt-Universität zu Berlin):
Energieabhängigkeiten. Die politische Ökonomie der westeuropäischen Gasimporte aus der Sowjetunion

29.11.23 Katharina Bluhm (Freie Universität Berlin):
Russlands Kriegsführungsstaat und seine Ressourcen

6.12.23 Benjamin Beuerle (Centre Marc Bloch, Berlin):
Erneuerbare Energien in Russland und der Ukraine. Historische und gegenwärtige Perspektiven

13.12.23, 19 UhrEnergy Terrorism in Contemporary Ukrainian Film Screening “Chornobyl 22” und “Everything Will Not be Fine”Q&A mit Oleksiy Radynski und Yuriy Hrytsyna; Ort: Sputnik. Kino am Südstern, Hasenheide 54, Eintritt für OEI-Studierende frei

20.12.23 Jens Bastian (Stiftung Wissenschaft und Politik):
Energy alliances and energy diversification in Southeast Europe. The role of external actors

10.1.24 Susanne Strätling (Freie Universität Berlin):
Von Lebensadern zu Spinnweben: Pipelines zwischen Ost und West

17.1.24 Ilya Kalinin (Humboldt-Universität zu Berlin):
Soviet Discourse on Oil. Its Grammar and Vocabulary 

24.1.24 Matthias Schwartz (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin):
Superkraft und Zaubertrank für den Kommunismus. Fantastische Zukunftsvisionen und Energieressourcen in sowjetischer Science-Fiction

31.1.24 Samuel Rogers (Freie Universität Berlin):
Western Dependence, Eastern Promises: Hungary's (illiberal) Development Choices

7.2.24 Alexander Libman (Freie Universität Berlin):
The Great Disappointment? How Russia Turned Out to be a “Normal” Resource-Based Autocracy (and Why Soviet Studies Expected Something Different)?

14.2.24 Sophie Lambroschini (Centre Marc Bloch, Berlin):
The Everyday Urban Experience of the Water-Energy Nexus in the War in Ukraine

 

Konzeption & Organisation: Theocharis Grigoriadis & Robert Kindler  

in Kooperation mit dem DFG-Projekt „Energie: Schlüsselkonzept der sowjetischen Avantgarde“

 

Die Vorlesung wird live gestreamt und aufgezeichnet.