Springe direkt zu Inhalt

Recherchetipps

Tipps und Hilfen zum wissenschaftlichen Arbeiten
-> Literaturrecherche im Internet

(Juli 2001)

Die herkömmliche Methode der Literaturrecherche wird auch in der Ost- und Südosteuropäischen Geschichte mittels einschlägiger Bibliographien und Bibliothekskataloge mehr und mehr durch die schnelle und bequeme Recherche im Internet abgelöst.

Deshalb ist es dringend erforderlich, sich mit dieser Art der Literaturrecherche gleich zu Anfang des Studiums vertraut zu machen.

Da das World Wide Web zur Literaturrecherche eine Vielzahl von Angaben bereitstellt, sei im folgenden auf einige empfehlenswerte Websites verwiesen.

Allerdings ist noch immer davor zu warnen, sich nur auf die Angaben des Internets zu verlassen, denn gerade ältere Titel lassen sich meist nur unvollständig über die Bibliothekskataloge (OPACs) erschließen.


Inhalt



Hinweise zum Bibliographieren

Bibliotheken

Die erste Anlaufstelle bei der Literaturrecherche sollte der Karlsruher Katalog sein. Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) bietet die Möglichkeit, in den Bibliotheken Deutschlands, Österreichs, der Schweiz sowie in ausgewählten Bibliotheken weltweit nach Autoren, Titeln und Schlagworten zu recherchieren: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
Im OPAC der FU-Berlin sind alle Bestände des FU Bibliotheksnetzes verzeichnet, u.a. auch der relevanten Bestände der (Präsenz-!) Bibliothek des Friedrich-Meinecke-Instituts (FMI) und des Osteuropa-Instituts (OEI).
Die Bestände des OEI werden erst nach und nach aus dem Zettelkatalog eingearbeitet (bis Erwerbungsjahr 1990 nachgewiesen). Eine zusätzliche Recherche im Zettelkatalog wird jedoch bis zur vollständigen Erfassung aller Titel weiterhin empfohlen. Ab 2000 sind die Neueingänge am OEI ausschließlich über den OPAC zu bibliographieren.
Im OPAC der FU werden auch weiterführende Links zu anderen Berliner und überregionalen Bibliotheken angeboten

Alle Bibliotheken bieten am Anfang des Semesters oder auf Anfrage Einführungsveranstaltungen mit Führungen an, die auf jeden Fall besucht werden sollten.


Zitierrichtlinien im Internet

Datenbanken

Mittels der Datenbanken können erste Literaturlisten zusamengestellt werden. Vor allem hilfreich bei Aufsätzen.

Buchhandelsverzeichnisse

Hier besteht die Möglichkeit, neueste Titel zu bibliographieren, die noch nicht in der Bibliothek nachweisbar sind. Dabei kann ebenso mit Schlagworten wie mit konkreten Autorenangaben gearbeitet werden.

Bibliographien

Zeitschriften

In Auswahl im folgenden einige deutschsprachige Fachzeitschriften mit Inhaltsverzeichnissen online:

Osteuropa

Jahrbücher für Geschichte Osteuropas

Südost-Forschungen

Suche nach Zeitschriftenaufsätzen

Dissertationen / Habilitationen (neueste Forschungsvorhaben)

Zeitungsartikel

Presseschau des Nachrichtendienstes für Historiker

Rezensionen

Rezensionen finden sich – soweit im Volltext vorhanden – in den einschlägigen Fachzeitschriften. Zeitungsrezensionen weren im Nachrichtendienst für Historiker und unter Perlentaucher bereitgestellt (s.o.). Verwiesen sei hier auf die Besprechungen im H-Net


Biographische Daten

Archive

Lexika

Karten

Historische Institute der Osteuropäischen Geschichte

Mailinglisten

Geschichtsseiten, nicht nur für Ost- und Südosteuropahistoriker

Aktuelles aus dem Balkanraum:

Internet-Suche / Suchmaschinen

  • Internetsuche (allgemein):

http://de.altavista.com

http://www.lycos.de

http://www.alltheweb.com

http://www.fireball.de

http://meta.rrzn.uni-hannover.de

http://www.metacrawler.de

Zur Website des Friedrich-Meinicke-Instituts
Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Zur Website des Netzwerks Area Histories
Zur Mediothek des Osteuropainstituts