MWNO Netzwerkpraktikum
Kategorie
Wissenschaft
Land
Andere
Ständiges Angebot: ja
Leistungen
MWNO Netzwerkpraktikum Zeitraum: Zwischen 6 und 12 Wochen im Jahr 2026 (offen)
Das Max Weber Netzwerk Osteuropa (MWNO) bietet deutschen und internationalen Studierenden der Geschichts- und Geisteswissenschaften die Möglichkeit zu einem Praktikum zwischen 6 und 12 Wochen.
Das MWNO ist eine dezentral aufgestellte Forschungseinrichtung mit Standorten in Helsinki (Finnland), Tbilissi (Georgien) und Vilnius (Litauen). Es erforscht Kernprobleme der Geschichte Osteuropas und seine interimperialen Kontaktzonen vom 16. bis ins 21. Jahrhundert und koordiniert umfassende Digitalisierungsprojekte an den Schnittpunkten der osteuropäischen und der deutschen Geschichte. Zudem unterstützt das MWNO historisch arbeitende Wissenschaftler*innen, die sich mit den (post)imperialen, (trans)nationalen und lokalen Dimensionen osteuropäischer und deutscher Geschichte befassen sowie trans- und interimperiale Verflechtungs- und Entflechtungsprozesse in den Blick nehmen. Das Netzwerk fördert als eine von elf geisteswissenschaftlichen Institutionen in Trägerschaft der Max Weber Stiftung (Bonn) Forschung, wissenschaftlichen Austausch und internationale Mobilität von Forschenden aus Deutschland und den postsowjetischen Staaten (außer Russland und Belarus) sowie internationale Workshops und Konferenzen.
Praktika können derzeit an den Standorten Helsinki und Tbilissi absolviert werden. Dort können Praktikant*innen Einblicke gewinnen in
-
die Arbeitsweisen und Strukturen einer international aktiven Wissenschaftsinstitution
-
erweiterte wissenschaftliche Recherche und Datenverarbeitung im Kontext der Forschungs- und Digital History-Projekte vor Ort
-
Veranstaltungsorganisation in ihren verschiedenen Aspekten über die Einbindung in die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von internationalen Workshops, Abendveranstaltungen und Arbeitstreffen
-
Wissenschaftskommunikation, u.a. in den Sparten wissenschaftliche Blogs, Podcasts, Social Media und Webseitenbetreuung
Darüber hinaus bieten wir:
-
flexible Arbeitszeiten und zwei Tage bezahlten Urlaub/Monat
-
Vollzeitpraktikant*innen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von 450.- €.
Wir weisen ausdrücklich auf die Möglichkeit hin, sich unter Berücksichtigung der entsprechenden Fristen zusätzlich auf ein Stipendium des DAAD für Praktika im Ausland zu bewerben
-
Zusammenarbeit in einem internationalen Team Vorausgesetzt werden
-
fundierte Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse der für das MWNO relevanten Sprachen sind erwünscht, aber keine Voraussetzung
-
die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
-
Teamfähigkeit
-
gute Computerkenntnisse (sichere Umgang mit allen Office-Anwendungen; Kenntnis von Netiquette und Prinzipien der Datensicherheit)
-
die Bereitschaft, aktiv an allen Bereichen der Arbeit des Netzwerkes teilzunehmen
-
Erfahrungen in den oben genannten Tätigkeitsfeldern sind keine Voraussetzung, aber von Vorteil
Bitte beachten Sie auch die Regelungen in Bezug auf Pflicht- und freiwillige Praktika der Max Weber Stiftung.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf senden Sie bitte gebündelt in einem PDF-Dokument per E-Mail anmaike.lehmann@mws-osteuropa.org. Bitte geben Sie den Zeitraum an, für den Sie sich bewerben. Für 2026 ist die Bewerbung offen, aber bitte sorgen Sie für einen VORLAUF VON MINDESTENS DREI MONATEN. Für 2026 ist eine Bewerbung bis spätestens 15.07.2026 möglich.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher qualifizierte Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Bei weiterem Interesse besuchen Sie gerne unsere Webseite:
https://mwsosteuropa.hypotheses.org/
-
