Roland Borchers
Osteuropa Institut der Freien Universität Berlin
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas
Projektkoordinator "Erinnerung und Identität in der Kaschubei"
Dissertation: Erinnerungen an Zwangsarbeit. Das Beispiel Polen
14195 Berlin
Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
Seit Jan. 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas |
Seit Okt. 2008 | Doktorand bei Prof. Dr. Gertrud Pickhan |
Seit März 2008 | Projektmitarbeiter der Stiftung Karta, Warschau |
Feb. – Juni 2008 | Praktikum im Sejm der Republik Polen |
Okt. 2001 – Jan. 2008 | Studium der Neueren Geschichte, Polonistik und Politikwissenschaft an der Freien Universität und der Humboldt-Universität, Berlin |
2006/07 | Erasmus-Studium an der Universität Warschau |
2003/04 | DAAD-Stipendiat an der Universität Warschau |
2002/03 | Erasmus-Studium an der Universität Wien |
2000/01 | Zivildienst in München |
2000 | Abitur am Graf-Anton-Günther-Gymnasium, Oldenburg (Oldb) |
1980 | Geboren in Oldenburg (Oldb) |
Wintersemester 2015/2016
31603: Einführung in die Geschichte Osteuropas
31607: Multuiethnizität in Polen im 19. und 20. Jahrhundert
Sommersemester 2015
31605: Der Zweite Weltkrieg in Polen
Sommersemester 2014
31604 - Oral History in der deutsch-polnischen Geschichte
Wintersemster 2013/2014
31602: Einführung in die Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas (I)
Wintersemester 2012/2013
31602 - Einführung in die Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas (I)
31603 - Volksrepublik Polen
Sommersemester 2012
31606 - Danzig und die Kaschubei. Geschichte und Erinnerung (Exkursionsseminar)
Wintersemester 2011/2012
31603 - Polnisch-deutsche Geschichte im Museum
Wintersemester 2010/2011
31606 - Oral History. Einführung in Methoden und Techniken der Geschichtswissenschaft
Sommersemester 2010
31607 - Multiethnische Regionen Polens. Das Beispiel Kaschubei
Wintersemester 2009/2010
31606 - Das polnische historische Kino
Sommersemester 2009
31612 - Das Warschauer Ghetto
Dissertationsprojekt:
Zwangsarbeit im individuellen und kollektiven Gedächtnis. Das Beispiel Polen
-
Roland Borchers, Katarzyna Madoń-Mitzner [Hg.]: Erinnerungen aus der Kaschubei. Erfahrungen und Identitäten 1920-1939-1945 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 54). Oldenburg 2014.
-
Roland Borchers, Katarzyna Madoń-Mitzner [Hg.]: Wojna na Kaszubach. Pamięć polskich i niemieckich świadków. Gdańsk 2014.
Aufsätze:
- May, Eitelfriedrich, Lokalhistoriker, in: Altpreußische Biographie Bd. 5/3, hg. von Klaus Bürger, Joachim Artz, Bernhart Jähnig. Marburg 2015, S. 2153f.
-
Deutsche Volksliste, in: Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (2014), http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/begriffe/deutsche-volksliste/
-
Geschichte der Kaschubei im 19. und 20. Jahrundert, in: Roland Borchers, Katarzyna Madoń-Mitzner [Hg.]: Erinnerungen aus der Kaschubei. Erfahrungen und Identitäten 1920-1939-1945. Oldenburg 2014, S. 19-31.
-
Die Kaschubei im Realsozialismus, in: Olschowsky, Burghard u.a. [Hg.]: Region, Staat, Europa. Regionale Identitäten unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie in Mittel- und Osteuropa. München 2013, S. 147-161.
-
Die Kaschuben. Geschichte und Identität, in: Preußenland 4 (2013), S. 73-95.
-
Zwangsarbeit im individuellen und kollektiven Gedächtnis. Das Beispiel Polen, in: Apostolopoulos, Nicolas / Pagenstecher, Cord [Hg.]: Erinnern an Zwangsarbeit. Zeitzeugen-Interviews in der digitalen Welt. Berlin 2013, S. 155-160.
-
Identitäten und Identifikationen der Deutschen in der Kaschubei, in: Westpreußen-Jahrbuch 63 (2013), S. 151-265.
-
Eitelfriedrich May. Historyk lokalny Kościerzyny i Sopotu. Próba szkicu biograficznego, in: Acta Cassubiana 14 (2012), S. 156-177.
-
Kaschubei, in: Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (2012), http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/55217.html
-
Erinnerungen und Identifizierungen in der Kaschubei, in: Historie 5 (2012), S. 272-286 (mit Piotr Filipkowski).
-
Zbrodnie nazistowskie w powiecie kościerskim jesienią 1939 roku, in: Acta Cassubiana 13 (2011), S. 151-178.
-
Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte, in: Historie 3 (2010), S. 266-268.
-
Historisches Nachwort, in: Wieckmann, Eva: Sonne im Herzen. Erinnerungen an Westpreußen. Hamburg 2010, S. 219-226.
-
Gdynia / Gdiniô / Gdingen, in: Borzyszkowska-Szeczyk, Miłosława / Pletzing, Christian [Hg.]: Śladami żydowskimi po Kaszubach. Przewodnik / Jüdische Spuren in der Kaschubei. Ein Reisehandbuch. Lübeck / Gdańsk 2010, S. 235-249.-
-
Kreuz Ostbahn / Krzyż Wielkopolski. Kreuzung deutscher und polnische Erinnerung, in: BIOS 22 / 1 (2009), S. 117-142 (mit Piotr Filipkowski und Anna Wylegała)
-
Jesień 1939 roku w Kościerzynie, in: Acta Cassubiana 10 (2008), S. 199-215 (mit Eitelfriedrich May).
Rezensionen:
-
Ágnes Tóth: Rückkehr nach Ungarn 1946-1950. Erlebnisberichte ungarndeutscher Vertriebener. München 2012, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 63 (2014), Heft 3, S. 485f.
-
Fischer, Erik [Hg.]: Deutsche Musikkultur im östlichen Europa. Konstellationen - Metamorphosen - Desiderata - Perspektiven. Stuttgart 2012, in: H-Soz-u-Kult, 04.04.2014, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-2-012>.
-
Westerhoff, Christian: Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg. Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914 - 1918. Paderborn 2012, in: Osteuropa 64 / 2-4 (2014), S. 416f.
-
Obracht-Prondzyński, Cezary / Wicherkiewicz, Tomasz [Hg.]: The Kashubs. Past and present. Bern 2011, in: Anthropos. Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde 107 / 2 (2012), S. 649f.
-
Karsten Linne/Florian Dierl (Hg.), Arbeitskräfte als Kriegsbeute. Der Fall Ost- und Südosteuropa 1939-1945. Berlin 2011, in: Ungleichheiten im Dritten Reich 28 (2012), 225-227.
-
Brandes, Detlef u.a. [Hg.] Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberungen im Europa des 20. Jahrhunderts. Wien 2010, in: Osteuropa 62 / 3 (2012), S. 180f.
-
Gąsiorowski, Andrzej [Hg.]: Kościerzyna i powiat kościerski w latach II wojny światowej 1939-1945. Kościerzyna 2009, in: Zapiski historyczne 76 (2011), Heft 2, S. 136-140.
-
Horwitz, Gordon J.: Ghettostadt. Łódż and the making of a Nazi City. Cambridge, Mass. 2008, in: Osteuropa 60 / 1 (2010), S. 152f.
Übersetzungen:
-
Markiewicz, Tomasz / Świątek, Tadeusz W. / Wittels, Krzysztof [Hg.]: Polacy z wyboru. Rodziny pochodzenia niemieckiego w Warszawie w XIX i XX wieku / Polen aus freier Wahl. Deutschstämmige Familien in Warschau im 19. und 20. Jahrhundert. Warszawa 2012.