Gender im östlichen Europa. Geschichte und Gegenwart
(31802)
| Typ | Seminar |
|---|---|
| Dozent/in | Katharina Bluhm |
| Institution | Osteuropa-Institut |
| Semester | Sommersemester 2015 |
| Veranstaltungsumfang | 2 SWS |
| Raum | Garystr. 55 121 |
| Zeit | Mittwoch 14-16 Uhr |
In diesem Seminar soll die Kategorie gender aus geschichtswissenschaftlicher und soziologischer Perspektive in den Blick genommen werden. Räumliche Schwerpunkte sind Russland/Sowjetunion und Polen. Zu fragen ist jedoch auch nach Ähnlichkeiten und Unterschieden im „Ost-West“-Vergleich. Der historische Rückblick ermöglicht es, Kontinuitäten und Wandel in den Geschlechterbeziehungen und -ordnungen aufzuzeigen, die wesentlich durch die idealtypischen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit geprägt waren. Auch kann durch die Einbeziehung historischer gender-Forschung deren Langzeitwirkung diskutiert werden. Vor diesem Hintergrund werden die widersprüchlichen Veränderungen in den Gender-Arrangements und –Regime nach dem Systemumbruch analysiert und die These von der Re-Traditionalisierung der Geschlechterbeziehungen diskutiert.




