Colloquium für Examskandidaten
(31605)
| Typ | Kolloquium | 
|---|---|
| Raum | Garystraße 55 101 | 
| Beginn | 14.10.2009 | 16:00 | 
| Zeit | Mi 16.00-18.00 | 
Prof. Dr. Gertrud Pickhan lädt im Rahmen ihres Kolloquiums im Wintersemester 2009/10 zu folgenden Gastvorträgen ein:
| 21.10.2009 | 1. Nikita Braguinski, Berlin: Der Weg der Macht. Aufstieg und Fall des sowjetischen Großen Kinderchors | 
| 04.11.2009 | 2. Tanja Kinzel, Berlin: Fotografien aus nationalsozialistischen Ghettos. Die Perspektive der Fotografierenden | 
| 18.11.2009 | 3. PD Dr. Guido Hausmann, Freiburg: Mütterchen Wolga. Ein Fluss als Erinnerungsort vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert (Buchvorstellung) | 
| 02.12.2009 | 4. Elsbeth Zylla, Heinrich-Böll-Stiftung: Briefwechsel Heinrich Böll – Lew Kopelew (1962-82). Vorstellung eines Editionsprojekts | 
| 16.12.2009 | 5. Nina Müller, Berlin: Biographische Skizzen in der Volksrepublik Polen: Aleksander Ford. | 
| 13.01.2010 | 6. Dr. Jolanta Żyndul, Universität Warschau Ritualmordsanschuldigungen in den polnischen Gebieten um 1900 im  | 
| 27.01.2010 | 7. Felix Heinert, Universität Köln Jüdisch, deutsch, russisch, rigensisch, baltisch, europäisch... Riga als | 
| 10.02.2010 | 8. Dr. Manfred Grieger, Volkswagen: „Fremdvölkische im VW“. Annäherungen eines Unternehmenshistorikers an einen zeitgenössischen Film | 
In den übrigen Sitzungen stellen Studierende ihre laufenden Abschlussarbeiten vor, werden Schlüsseltexte zur osteuropäischen Geschichte diskutiert und Fragen in Bezug auf die Prüfungsvorbereitung geklärt.




