Springe direkt zu Inhalt

Masterarbeit

Mit der Masterarbeit schließen Sie Ihr Studium ab.

Mit der Masterarbeit schließen Sie Ihr Studium ab.

Mit der Masterarbeit schließen Sie Ihr Studium ab. Sie gibt Ihnen die Gelegenheit, einen Interessensschwerpunkt, den Sie während Ihres Studiums herausgebildet haben, detaillierter und tiefgehender als dies in einer Hausarbeit möglich ist, zu verfolgen. Damit Sie Ihre Masterarbeit souverän und selbständig, zugleich aber gut begleitet verfassen können, haben wir Ihnen hier einige Informationen zusammengestellt. Bitte zögern Sie nicht, sich darüber hinaus bei allen Fragen an die Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereichs Kultur zu wenden.

Alle technischen Informationen zur Masterarbeit, z.B. zu Anmeldefristen, Bearbeitungszeiträumen und Formularen, finden Sie hier.

Arbeitsprozess

Jedes Masterarbeitsprojekt gliedert sich in zwei Hauptphasen: die Vorbereitung und die Durchführung. Während es in der Vorbereitungsphase darum geht, ein Thema zu finden und einzugrenzen sowie relevantes Material und einen geeigneten methodischen Ansatz für die Bearbeitung Ihres Themas zu identifizieren, geht es in der Phase der Durchführung darum, Ihr Erkenntnisinteresse zu konkretisieren, in Form einer These oder einer Leitfrage zu präzisieren und diese an geeignetem Material unter Hinzuziehung relevanter Forschungsliteratur in strukturierten Argumentationsschritten zu bearbeiten. 

Beide Phasen der Masterarbeit begleiten wir durch eigene Formate. 

In der Vorbereitungsphase Ihrer Masterarbeit steht Ihnen neben den regulären Sprechstunden, die Sie je nach Bedarf aufsuchen können, einmal im Semester eine offene Werkstatt zur Verfügung. Hier treffen sich alle Lehrenden des Arbeitsbereichs mit den Studierenden, die im kommenden Semester die Anmeldung ihrer Masterarbeit planen, um erste Ideen und Fragen zu besprechen. Die offene Werkstatt gibt Ihnen Gelegenheit, in einer frühen Phase des Herantastens an Ihr Masterarbeitsprojekt im gemeinsamen Gespräch zu prüfen, welche Ihrer Studieninteressen sich sinnvoll in Masterarbeitsthemen übersetzen ließen. Hier erfahren Sie, welche Recherchemöglichkeiten und Arbeitstechniken es gibt, um ein Masterarbeitsthema zielführend zu erarbeiten.

Die nächste offene Werkstatt findet am 26.01.2024 von 9 bis 10 Uhr statt. Bitte melden Sie sich dazu bei Dr. Clemens Günther an.

In der Durchführungsphase besuchen Sie das Colloquium, in dem Sie Ihr Projekt vorstellen und in einer Gruppe diskutieren. Die Diskussion Ihres Projekts basiert auf einer Tischvorlage, die Sie allen Teilnehmer*innen fünf Tage vorab zur Verfügung stellen. Sie umfasst 

  • Ihr Exposé (d.h. den Arbeitstitel, die Erläuterung der leitenden Fragestellung und Ihrer Arbeitshypothesen, eine kurze Vorstellung des Materials sowie der methodischen Herangehensweise, ein Abriss des Forschungsstandes, Ihre vorläufige Gliederung und eine knappe Bibliographie mit der für Ihre Arbeit relevanten Forschungsliteratur); 
  • eine Auswahl aus Ihrem Primärmaterial (z.B. literarische Texte, Manifeste, Reden, publizistische Quellen, Filme, Fotografien, Graphiken, Memes, Podcasts, Musikstücke, Performances, Interviews), ggf. auch einen Auszug aus der Sekundärliteratur, die für Ihr Projekt von zentraler Bedeutung ist.

Insgesamt sollte diese Diskussionsvorlage etwa 15 Seiten umfassen. Selbstverständlich steht Ihnen zur Begleitung und Unterstützung Ihrer Masterarbeit auch in dieser Phase die Sprechstunde offen, um kurzfristig auftretende Fragen im Zweiergespräch rasch und unkompliziert zu klären. Dazu gehört auch die Frage, wie Sie Ihre Tischvorlage für eine produktive Diskussion im Colloquium zusammenstellen können.

Betreuung

Die Betreuungspersonen der Masterarbeit stehen Ihnen in allen Abschnitten der Themensuche helfend zur Seite. Zögern Sie nicht, uns schon früh mit ersten Ideen und Ansätzen in E-Mails, Sprechstunden oder nach dem Seminar anzusprechen. Der Prozess zur Findung und Formulierung eines Masterarbeitsthemas ist oft mit vielen Detailfragen verbunden, die sich zumeist rasch konstruktiv lösen lassen, wenn man sie bespricht. Deshalb ist es gut, wenn wir frühzeitig wissen, in welche Richtung Ihre Überlegungen gehen und Sie hier unterstützen und beraten können.

Nutzen Sie auch die Gelegenheit, externe Personen anzusprechen, falls eine kompetente Betreuung in der Abteilung nicht gewährleistet werden kann (für die Begutachtung einer Arbeit zur albanischen Gegenwartsliteratur bietet sich z.B. die Hinzuziehung einer Spezialistin für dieses Thema an). Falls Sie Rat bei der Suche und Auswahl einer Betreuungsperson benötigen, steht Ihnen die Studiengangsberatung der Abteilung unterstützend zur Seite.

Begutachtungskriterien

Die Note für die Masterarbeit ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel der beiden Gutachten. Beide Gutachten legen die Gründe für Ihre Einschätzung dar und orientieren sich dabei an folgenden Kriterien:

  • Originalität der Fragestellung 
  • klar strukturierte Gliederung und Plausibilität der Argumentationsführung 
  • eigenständige Erschließung und Analyse der Primärmaterialien 
  • Eignung und Einbettung theoretischer und methodischer Ansätze
  • Positionierung der Arbeit in relevanten Forschungskontexten und kritische Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur
  • formale Richtigkeit und redaktionelle Sorgfalt der Arbeit (u.a. Zitation, Transliteration, Berücksichtigung der Regeln für gute wissenschaftliche Praxis)

 

Weitere Informationen zur Masterarbeit finden Sie in unseren FAQs, auf der Website des Masterstudiengangs sowie in der Studien- und Prüfungsordnung.