Springe direkt zu Inhalt

Informationen für Studieninteressierte

Auf den folgenden Seiten finden Sie vertiefende Informationen rund um den Masterstudiengang Osteuropastudien am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Sie haben die Möglichkeit, den Studienfachwahl-Assistenten der FU (OSA) zu nutzen. In diesem interaktiven Tool können Sie mehr über die grundlegende Ausrichtung des Studiums erfahren und herausfinden, inwiefern der Studiengang zu Ihren persönlichen Wünschen und Stärken passt. Weiterhin erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Bewerbungsmodalitäten zum M.A. Osteuropastudien.

Sollten Fragen unbeantwortet bleiben, wenden Sie sich gerne an die Masterkoordinatorin Sabine Pag.

M.A. Osteuropastudien

Der Masterstudiengang ist modularisiert und besteht aus Modulen, die in unterschiedlichen Bereichen absolviert werden: ein Grundlagenbereich, ein interdisziplinärer Bereich sowie ein disziplinär strukturierter Bereich. Hinzu kommen ein Sprachmodul und ein Berufspraktikum.

Entsprechend der Multidisziplinarität des Osteuropa-Instituts können die Module aus Geschichte, Kultur, Politik, Soziologie und Volkswirtschaft gewählt werden. Jeder Bereich bietet im Rahmen seiner Module ein ausgewogenes Spektrum an Kursen und themenspezifischen Seminaren an. Zu Beginn des zweiten Fachsemesters wird mit Wahl des ersten disziplinären Moduls der Profilbereich festgelegt.

Der Erwerb und die Vertiefung von Sprachkenntnissen von einer oder mehreren osteuropäischen Sprachen sowie ein achtwöchiges Praktikum mit Osteuropa-Bezug sind integrative Bestandteile des Studiums, die in Eigenorganisation an entsprechenden Einrichtungen erfolgen.

Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit.

Ausgewählte Studierende am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin können einen Master of Arts Double Degree mit der Universität Tartu, Estland (Double Degree Tartu) erwerben. Bewerben können sich Studierende im ersten Semester des MA Osteuropastudien.

Weiterführende Informationen zu Aufbau und Inhalten des Masterprogramms finden Sie hier.