Martin Brand
Lehrbeauftragter
Adresse
Garystraße 55
Raum 201
14195 Berlin
Raum 201
14195 Berlin
Martin Brand studierte Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und an der Jagiellonen Universität Krakau. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst als Kulturmanager in Polen und als freier Autor mit Schwerpunkt Mittelost- und Osteuropa. An der Universität Bielefeld promoviert er derzeit zur Sozialpolitik und der wohlfahrtsstaatlichen Entwicklung in Russland, der Ukraine und Belarus. Längere Arbeits- und Forschungsaufenthalte verbrachte er in Polen, Lettland, Russland, Belarus und der Ukraine.
Forschungsinteressen:
- Theorien des Wohlfahrtsstaats
- Globale Sozialpolitik
- Kulturgeschichte des Fußballs
- Mittelost- und Osteuropa - insbesondere Polen, Russland, Ukraine, Belarus
- Martin Brand, Robert Kalimullin (2014): Kicken in der kleinen Filiale der großen Welt – Lemberger Fußball von 1894-1945, in: Diethelm Blecking, Lorenz Peiffer, Robert Traba (Hg.): Vom Konflikt zur Konkurrenz: Deutsch-polnisch-ukrainische Fußballgeschichte, Verlag Die Werkstatt, Göttingen.
- Brand, Martin (2014): Ukraine, in: Markus Porsche-Ludwig, Jürgen Bellers, Wolfgang Gieler (Hg.): Handbuch Europäischer Sozialpolitiken, LIT Verlag, Berlin, S. 202-206.
- Brand, Martin (2013): Ukraine, in: Markus Porsche-Ludwig, Jürgen Bellers (Hg.): Handbuch Sozialpolitiken der Welt, LIT Verlag, Berlin, S. 643-647.
- Konferenzbericht (2012): Konflikt und Konkurrenz. Deutsch-polnische Beziehungsgeschichte im Fußball.
- Robert Kalimullin, Martin Brand (2012): Fußball und Nation in Ostgalizien, in: Inter Finitimos – Jahrbuch zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte, 9 (2011).
- Martin Brand (2010): Sozialpolitik in Osteuropa – Plädoyer für eine globale Perspektive, in: Arbeitspapiere und Materialien – Forschungsstelle Osteuropa, Bremen No. 109: Staat oder privat? Akteure und Prozesse zwischen Staaten und Gesellschaften in Osteuropa. Beiträge für die 18. Tagung Junger Osteuropa-Experten.
- Brand, Martin (2008): Die Europäische Nachbarschaftspolitik – ein neoliberales Projekt?, in: Utopie kreativ, Heft 217, S. 997-1006.