Elena Vogman
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail
Biographische Angaben
- geboren 1985 in St.-Petersburg, Russland
- 2005 - 2008 Bachelorstudium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität, Berlin
- 2008 - 2010 Masterstudium der Lettres, Arts, Pensée Contemporaine, „Littératures, théories, modernités“ an der Université Denis Diderot, Paris VII
- Seit 2011 Promotionsstudium im Rahmen des Exzellenz-Clusters „Languages of Emotion“ im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität, Berlin
Thema der Dissertation: „,Sinnliches Denken‘. Sergej Ėjzenštejns Metod als Projekt einer neuen Wissensordnung“ in Betreuung von Prof. Dr. Georg Witte und Prof. Dr. Dieter Mersch - Seit 2011 Assoziiertes Mitglied im Graduiertenkolleg „Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens“ an der Universität Potsdam
- 2015 Kuratorin der Filmreihe „Politik des Rhythmus. Das Kino der ukrainischen Avantgarde“ am Kino Arsenal, Berlin. Gemeinsam mit Georg Witte und Stanislav Menzelevskyi
Lehrveranstaltungen in früheren Semestern
WiSe 2015/16: Grundlagen der Kulturtheorie (Seminar)
WiSe 2015/16: Andrej Belyjs Roman 'Petersburg' (Lektürekurs)
SoSe 2015: „Die rhythmische Trommel der Avantgarde. Bilder, Worte, Körper in Bewegung“, Seminar gemeinsam mit Prof. Georg Witte
WiSe 2012/13: „Geste – Bild – Gestalt“, Seminar gemeinsam mit Prof. Georg Witte
Forschungsschwerpunkte:
- Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Wissenschaft und Kunst in der russischen Avantgarde
- Formen des visuellen Denkens
- Montagepraxis und epistemisches Potential der Montage
- Topographien des Romans
- Geschichte der Morphologie zwischen Wissenschaften und Künsten
Publikationen
- "Dance of Values: Sergei Eisenstein's Capital Project", Zürich-Berlin: Diaphanes 2020.
- "Sinnliches Denken: Eisensteins exzentrische Methode", Zürich-Berlin: Diaphanes 2018.
- „Osiris-Methode oder die Dialektik sinnlicher Formen nach S. M. Ėjzenštejn“, in: Erscheinen – zur Praxis des Präsentativen, Zürich-Berlin: Diaphanes, 2013, S. 39-67.
- Hg. gemeinsam mit Mira Fliescher und Lina-Maria Stahl: Umreißen. Die Eigenwege des Zeichnens, Zürich-Berlin: Diaphanes, 2014
- „A Rebellion in a Dream. Eisenstein’s Reading of Disney“, in: Kinovedčeskie Zapiski, [Киноведческие Записки] Nr. 104/105, 2013, S. 202-213.
- „Dekonstruktion: Bilder als Sinnverschiebung“, in: Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch, Weimar: Metzler Stuttgart,2014, S. 81-88.
- „Striking Factory and Strike of Counsciosness in the Work of Sergej Ejsenstein“, in: View. Theories and Practices of Visual Culture 6 (2014) URL: http://widok.ibl.waw.pl/index.php/one/article/view/196/355
- gemeinsam mit Mira Fliescher: „Im Angesicht des Ungesichts”, in: Georges Didi-Huberman, Der Kubus und das Gesicht. Im Umkreis einer Skulptur Alberto Giacomettis, Zürich-Berlin: Diaphanes, 2015, S. 247-271.
- Hg. gemeinsam mit Mira Fliescher: Georges Didi-Huberman, Der Kubus und das Gesicht. Im Umkreis einer Skulptur Alberto Giacomettis, mit einem Nachwort von Elena Vogman und Mira Fliescher, Zürich-Berlin: Diaphanes, 2015.
- Hg. gemeinsam mit Mira Fliescher: Georges Didi-Huberman, The Cube and the Face. Around a Sculpture by Alberto Giacometti, mit einem Nachwort von Elena Vogman und Mira Fliescher, Zürich-Berlin: Diaphanes und The University of Chicago Press, 2015.
- „Politics of Rhythm. Effect and Affect in Ukrainian Avantgarde Cinema”, in: La Furia Umana, Paper 9, Ourense: Duen de Bux, 2015.
- Hg.: Sergej Eisenstein, Notizen für eine Allgemeine Geschichte des Kinos, mit einem kritischen Nachwort von Elena Vogman, Zürich-Berlin: Diaphanes, (in Vorbereitung).