Willi Reinecke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Adresse
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
E-Mail
Biographische Angaben:
- 2013 – 2016 Stipendiat der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
- seit 2013 Promotion an der Freien Universität, Berlin (Thema: Form – Reaktion – Emotion. Lev Vygotskijs Begründung einer Wirkungsästhetik)
- 2002 – 2011 Magisterstudium der Philosophie, Osteuropastudien und Russistik in Leipzig, Berlin und Potsdam
Aktuelle Lehrveranstaltungen
-
Lehrveranstaltungen früherer Semester
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/2019
Sommersemester 2018
Sommersemester 2016
Sommersemester 2012
- Michail Bachtin: Literaturtheorie und Philosophie (Humboldt Universität, Berlin)
Forschungsschwerpunkte:
- Experimentelle und psychologische Ästhetik
- Sowjetische Forschung zu Wirkung in den 1920er Jahren
- Theorien der Montage und Komposition
- Russischer Formalismus
- 2016 „Affekte im Konflikt. Vygotskijs Theorie ästhetischer Emotion“. In: Grenzräume – Grenzbewegungen. Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft. Frankfurt/Oder und Słubice 2014. Hrsg. v. Nina Frieß, Gunnar Lenz, Erik Martin, Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
- 2015 „Fremde Rede, innere Rede – Dialogik und Dialektik bei Vygotskij und Bachtin“. In: Dialog – Диалог – Dialogue. Hrsg. v. Carina Pape u. Holger Sederström. Würzburg: Königshausen & Neumann.
- 2014 „Aesthetic emotions in Vygotskij’s ‚Psychology of Art‘“. In: Myšlenie i reč. Podchody, problemy, rešenija. Materialy XV Meždunarodnogo čtenij pamjati L.S. Vygotskogo. 17–21 nojabrja 2014 g. T. II. Moskau.