Springe direkt zu Inhalt

Podcast „Was es bedeutet, wenn ein Kind nach Deutschland flüchten muss“ ein Projekt von Franziska Denkert

25.01.2023

Projekt "Podcast"

Projekt "Podcast"

In der 13-minütigen Audiodatei spricht Franziska Denkert über ihre Perspektive als DaZ-Lehrkraft bei lehrreich Wilmersdorf auf das Leben geflüchteter Kinder in Deutschland. Sie spricht dafür mit einer Kollegin, die in derselben Unterkunft wie sie unterrichtet, sowie mit ihrem Programmleiter, der einen weiteren Blick auf die Hürden und Schwierigkeiten hat, vor denen geflüchtete junge Menschen in Deutschland stehen. Im Podcast wird deutlich, dass viele Probleme bereits in den Gemeinschaftsunterkünften entstehen, die insbesondere für Kinder und Jugendliche kein geeigneter Ort zum Leben sind. Hinzu kommen die bürokratischen und sprachlichen Herausforderungen, die eingeschränkte medizinische Versorgung und eine ungerechte Behandlung zwischen den Geflüchteten, was wiederum weitere Probleme hervorbringt und verstärkt. All das ist beunruhigend und erfordert Handlungsbedarf – vor allem in Anbetracht der Relevanz von gesunden und lebensfrohen Heranwachsenden, die die Menschheit in Zukunft zur Bewältigung der multiplen Krisen braucht.  

Hier geht es zum Podcast