Bibliothek des Osteuropa-Instituts
Bitte besuchen Sie die Webseite für aktuelle Informationen zu Beständen und Benutzung: https://www.polsoz.fu-berlin.de/bibliothek/index.html
Die Bibliothek des Osteuropa-Instituts
Die Bibliothek des Osteuropa-Instituts befindet sich gemeinsam mit dem monographischen Bestand der sozialwissenschaftlichen Bibliothek im Erdgeschoß des Gebäudes Garystraße 55. Die Bibliotheksbestände zählen gegenwärtig ca. 300.000 Bände. International ist dies eine der bedeutendsten Osteuropa-Sammlungen. Für Beratung und Fragen zur Benutzung steht ein Auskunftsdienst zur Verfügung. Anregungen und Wünsche sind willkommen. Auf Wunsch werden für Benutzergruppen nach vorheriger Anmeldung Einführungen in die Bibliotheksbenutzung veranstaltet.
Alphabetische Kataloge (im Freihandmagazin)
Alle seit dem Jahr 2000 erworbenen Literaturtitel sind im Bibliotheksportal Primo der Universitätsbibliothek nachgewiesen. Im alphabetischen Hauptkatalog sind die bis 1999 erworbenen Bestände folgender Sammelgebiete vollständig enthalten beziehungsweise nachgewiesen:
- Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte ( G und ZG ),
- Südosteuropäische Geschichte ( SG ),
- Kunst in Osteuropa ( K ),
- Osteuropäische Landeskunde ( L ),
- Osteuropäische Soziologie und Philosophie ( SZ ),
- Wirtschaft in Osteuropa ( W ),
- Osteuropäisches Recht ( R ),
- Balkanologie ( BK ),
- Bildungswesen in Osteuropa (P)
Der Altbestand der Abteilung Balkanologie ist in einem gesonderten alphabetischen Katalog nachgewiesen. Für Zeitschriften und Serien steht ein alphabetischer Zeitschriftenkatalog zur Verfügung.
Sachkataloge
Für Sachkataloge stehen systematische Kataloge der einzelnen Abteilungen zur Verfügung.
Allgemeine Lesesaalbestände (UG Freihandmagazin)
Die allgemeinen Lesesaalbestände umfassen wichtige Lexika, sonstige Nachschlagwerke, Handbücher, Kompendien usw. Die zweisprachigen Wörterbücher und die jeweils für Seminare und Übungen eingerichteten zeitweiligen bzw. ständigen Handapparate befinden sich im Informationstrakt.
Zeitschriften- und Zeitungsauslage (im Informationstrakt)
Die Zeitschriften des OEI befinden sich im Zeitschriftenlesesaal und im Offenen Magazin.
Die Jahrgänge ab 2000 der laufenden Zeitschriften des OEI stehen alphabetisch nach Titeln geordnet und separat aufgestellt im Zeitschriftenlesesaal der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek (Otto-Suhr-Institut Ihnestr. 21). Ältere Jahrgänge der laufenden Titel befinden sich, wie alle anderen abgeschlossenen Osteuropa- Zeitschriften, unter ihren jeweiligen Signaturen unverändert am Standort im Offenen Magazin in der Garystr. 55. Die Signaturen müssen noch im Zettelkatalog ermittelt werden. Für Fragen und Hilfestellung sind wir gern für Sie da.
Magazine
Aufgrund der raumlichen Zusammenlegung des monographischen Bestandes der Bibliothek des Otto-Suhr-Instituts und der Institute für Soziologie, Ethnologie und Publizistik mit dem Bestand der Bibliothek des Osteuropainstituts wurde der Bestand des Osteuropainstituts bis auf die Lesesaal-Bestände, Wandkarten und Atlanten im OG des Freihandmagazins untergebracht. Die monographischen Bestände der neuen Bibliotheken befinden sich jetzt im UG-Magazin. Die Lesesaal-Bestände des OEI stehen jetzt im UG-Magazin.
Online-Recherche
PC-Terminals sind vorhanden.
Online Zugriff auf abbestellte Osteuropa-Abos
Bjulleten' Verchovnogo Suda Rossijskoj Federacii / aktuell / http://www.supcourt.ru/vs_docs.php
Dziennik ustaw Rzeczypospolitej Polskiej / aktuell / http://www.nettax.pl/dzienniki/
East European politics and societies / aktuell / http://eep.sagepub.com/archive/
EKO. Vseross. ekonom. zurnal / aktuell / http://dlib.eastview.com/browse/publication/7025 
Folia linguistica / aktuell / http://dx.doi.org/10.1515/flin
Etnograficeskoe obozrenie / aktuell / http://dlib.eastview.com/browse/publication/497
Kritika / aktuell / http://muse.jhu.edu/journals/kritika/
New political economy / aktuell / http://www.informaworld.com/smpp/title~content=t713439457~db=all
Novaja i novejsaja istorija / aktuell / http://dlib.eastview.com/sources/publication.jsp?id=572
Plural / aktuell / http://www.plural-magazine.com/
Politiceskie issledovanija : Polis / aktuell / http://dlib.eastview.com/sources/publication.jsp?id=603
Problems of post-communism / aktuell / http://web.ebscohost.com/ehost/detail?vid=1&hid=113&sid=c4d9dff6-711f-4aeb-b892-4cf73a971c5f%40sessionmgr109&bdata=JnNpdGU9ZWhvc3QtbGl2ZQ%3d%3d#db=aph&jid=PPC
Przewodnik bibliograficzny / aktuell / http://bn.org.pl/katalogi-i-bibliografie/bibliografia-narodowa/przewodnik-bibliograficzny/numery-do-pobrania
Rossijskaja istorija / aktuell / http://dlib.eastview.com/sources/publication.jsp?id=596
Sociologiceskie issledovanija / aktuell / http://dlib.eastview.com/sources/publication.jsp?id=633
Sociologija (Beograd) / aktuell / http://www.doiserbia.nb.rs/journal.aspx?issn=0038-0318&AspxAutoDetectCookieSupport=1
Svobodnaja mysl' / aktuell / http://dlib.eastview.com/sources/publication.jsp?id=644
Turcica / 2 years delay / http://poj.peeters-leuven.be/content.php?url=journal.php&code=TURC
Voprosy ekonomiki / aktuell / http://dlib.eastview.com/sources/publication.jsp?id=6645
Voprosy filosofii / aktuell / http://dlib.eastview.com/sources/publication.jsp?id=674
Voprosy istorii / aktuell / http://dlib.eastview.com/sources/publication.jsp?id=688
Wirtschaft und Recht in Osteuropa WIRO / aktuell / http://beck-online.beck.de/?bcid=Y-300-Z-WiRO
Zgodovinski casopis / aktuell / http://www.ff.uni-lj.si/publikacije/zgcasopis/default.htm