Buchreihen
BALKANOLOGISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN (BV)
Hg. Norbert Reiter - Holm Sundhaussen
Wiesbaden: Harrassowitz VerlagBd. 45:
Grenzüberschreitungen. Traditionen und Identitäten in Südosteuropa.
Festschrift für Gabriella Schubert.
Hg. Wolfgang Dahmen, Petra Himstedt-Vaid, Gerhard Ressel. 2008. 698 S.Bd. 46:
Dreidoppel, Kaspar: Der griechische Dämon. Widerstand und Bürgerkrieg im besetzten Griechenland 1941-1944. 2009. 520 S.Bd. 47:
Bethke, Carl: Deutsche und ungarische Minderheiten in Kroatien und der Vojvodina 1918-1941. Identitätsentwürfe und ethnopolitische Mobilisierung.
2009. 718 S.
FORSCHUNGEN ZUR OSTEUROPÄISCHEN GESCHICHTE (FOG)
Hg. Holm Sundhaussen, Gertrud Pickhan
Wiesbaden: Harrassowitz Verlag
Bd. 72:
Brüning, Alfons: Unio non est unitas. Polen-Litauens Weg im konfessionellen Zeitalter
(1569-1648). 2008. 411 S.
Bd. 73:
Utz, Raphael: Russlands unbrauchbare Vergangenheit. Nationalismus und Außenpolitik im
Zarenreich. 2008. 288 S.
Bd. 74:
Aust, Martin: Polen und Russland im Streit um die Ukraine. Konkurrierende Erinnerungen an die Kriege des 17.
Jahrhunderts in den Jahren 1934 bis 2006. 2009. 337 S.
Bd. 75:
Imperienvergleich. Beispiele und Ansätze aus osteuropäischer Perspektive. Festschrift für Andreas Kappeler. Hg.
Guido Hofmann und Angela Rustemeyer. VII,542 S.