Projekte und Ressourcen
Auf dieser Seite finden Sie Berichte über die am Arbeitsbereich angebotenen Studienprojekte und weiterführende Links mit hilfreichen Ressourcen und Informationen rund um das Thema der osteuropäischen und ostmitteleuropäischen Geschichte.
Viel Spaß beim Entdecken!
Wissenschaftliches Arbeiten in der ost- und ostmitteleuropäischen Geschichte
Fachinformationen zur Geschichte Ostmitteleuropas
- Deutsches Historisches Institut Warschau http://www.dhi.waw.pl
- Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. http://www.dubnow.de
- Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. http://www.dgo-online.org
- GWZO - Leibniz-Insitut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa https://leibniz-gwzo.de/de
- Herder-Institut Marburg e.V. http://www.herder-institut.de
- YIVO Institute for Jewish Research http://www.yivoinstitute.org
- Deutsches Polen Institut e.V. http://www.deutsches-polen-institut.de
- Żydowski Instytut Historyczny http://www.jhi.pl
- osmikonSEARCH - Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa www.osmikon.de
- Museum of the History of Polish Jews https://www.polin.pl/en
- Collegium Carolinum http://www.collegium-carolinum.de
- Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission http://www.dt-ds-historikerkommission.de
- Institut Theresienstädter Initiative http://www.terezinstudies.cz
- Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften https://cbh.pan.pl/de
- Stiftung Zentrum KARTA (Fundacja Ośrodka KARTA) http://www.karta.org.pl
Diese Liste erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
Studienprojekte
Die Studienprojekte des Arbeitsbereichs Geschichte vertiefen die Lehre. Sie finden untenstehend Berichte über Sommerschulen, Exkursionen und Konferenzen. Viel Spaß beim Lesen der vielseitigen Beiträge!