Biographische Angaben
- 1968-72 Studium der Slavistik, Anglistik und Publizistik an der Johann-Wolfgang-v.-Goethe-Universität, Frankfurt am Main, und an der Freien Universität Berlin;
- 1973 Magister Artium. Slavistik, bei Prof. Dr. Norbert Reiter, Freie Universität Berlin
- 1974-78 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 10 der DFG, "Industrialisierung und Gesellschaft in der Sowjetunion", Teilprojekt "Sowjetische Massenkommunikation"
- 1975 DAAD-Stipendium, Universität Leningrad; Fakultät für Journalistik
- 1979 Lehrbeauftragte für Semiotik der visuellen Kommunikation, Università di Urbino, Centro di semiotica e di linguistica, Urbino, Italien
- 1980 Promotion zum Dr. phil., Slavistik; Thema der Dissertation: "Industrialisierung und Pressefotografie in der Sowjetunion. Die Pravda 1925-33" (die Arbeit wurde 1981 mit dem Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde ausgezeichnet).
- 1979-81 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsprojekt der VW-Stiftung am OEI, "Zur Entstehungsgeschichte des Stalinismus"; Forschungsschwerpunkt "Visuelle Kommunikation als Faktor politischer Sozialisation"
- SS 80 und WS 80/81 Lehrbeauftragte am Institut für Publizistik der FU Berlin
- 1983-86 Lehrbeauftragte am Institut de journalisme et des communications sociales, Université de Fribourg, Fribourg, Schweiz
- 1987 Visiting Scholar, The W. Averell Harriman Institute for Advanced Studies of the Soviet Union, Columbia University, New York
- 1997 Visiting Scholar, Aleksanteri Institute, Finnish Centre for East Eruopean Studies, University of Helsinki
- seit 1992 Akademische Rätin am Osteuropa-Institut der FUB; seit Oktober 95 am Arbeitsbereich "Geschichte und Kultur"
Berufliche Tätigkeit außerhalb der Hochschule
- 1973-82 Wissenschaftliche Übersetzer- und Gutachtertätigkeit für verschiedene deutsche Verlage (Europäische Verlagsanstalt, Carl Hanser, Luchterhand, Suhrkamp, Ullstein)
- 1981-85 Internationale Beamte bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), Genf, Schweiz
- 1985-91 Internationale Beamte bei den Vereinten Nationen, New York
Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung
- 1992-2004 Mitglied des Institutsrats und Vorsitzende der Ausbildungskommission
- seit 1995 Beauftragte für den Osteuropastudiengang
- seit 1996 Beauftragte für europäische Hochschulkooperation (zs. mit Dr. Petersdorf)
Mitgliedschaft in Berufsverbänden und wissenschaftlichen Vereinigungen
- American Association for the Advancement of Slavic Studies;
- American Field Service/ Interkulturelle Begegungen;
- Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde;
- VDBIO (Verein deutscher Bediensteter bei Internationalen Organisationen), Genf;
- Advisory Council for the Finnish Centre for Russian and East European Studies, Universität Helsinki